Geschichte des Schlüssels

zora

Neues Mitglied
Kennt irgendjemand eine kurze und gute Zusammenfassung von der geschichte des Schlüssels? Vorab vielen dank!
 
Er ist 2800 Jahre alt und heute wichtiger denn je: Der Schlüssel. Schon die alten Römer stellten Varianten her, die waren aber noch so groß, dass sie in keine Jackentasche passten. Der viel kleinere „Lakonische Schlüssel“ lag griechischen Hausherren 500 v. Chr. schon wesentlich besser in der Hand.


Im 16. Jahrhundert wurde der Schlüssel mehr als nur ein Türöffner. Gesellen kreierten „Meisterwerke“, im wahrsten Sinne des Wortes: Sie wollten zeigen, dass sie ihre Kunst meisterlich beherrschen, um in die Zunft aufgenommen zu werden.
Im 19. Jahrhundert entwickelte der Amerikaner Linus Yale den ersten Vorgänger unseres heutigen Zylinderschlosses. Der eingeführte Schlüssel setzt den Zylinder in Bewegung und dieser die Sperrzähne. Dadurch sind sehr kleine und flache Schlüssel möglich – ideal für die Massenproduktion.
Der Schlüssel ist so in unseren Alltag eingezogen, dass er zum Symbol wurde. Er ziert zahlreiche Flaggen, zum Beispiel die Fahne des Vatikans und auch die Stadtflagge der Hansestadt Bremen. Es ist der Schlüssel von Petrus, dem Schutzpatron des Bremer Doms.
Quelle


Mehr hab ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden. Ich denke das Internet dürfte noch weit mehr ausspucken...
 
H. Pankofer, Schlüssel und Schloß. Schönheit, Form und Technik im Wandel der Zeiten, 4. Aufl.,
München 1984


P.
 
Zurück
Oben