Kulturkampf

G

Gast

Gast
Hallo!
Zuerst bitte entschuldigt mein schlechte Deutsch, studiere noch nicht so lang hier.
Beschäftig mich gerade mit dem Kulturkampf in Kaiserreich, genauer mit dem Kanzelparagraphen.
Finde leider kaum gute Literatur dazu.
Und ich kann die passenden Debatten aus dem Reichstag nicht finden.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Thanks a lot in advance!
 
Hallo!
Zuerst bitte entschuldigt mein schlechte Deutsch, studiere noch nicht so lang hier.
Beschäftig mich gerade mit dem Kulturkampf in Kaiserreich, genauer mit dem Kanzelparagraphen.
Finde leider kaum gute Literatur dazu.
Und ich kann die passenden Debatten aus dem Reichstag nicht finden.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Thanks a lot in advance!

Über Deine Deutschkenntnisse kann man sich nicht beschweren!

Meinst Du den Kanzlerparagraphen? Das müsste schon einige Ergebnisse liefern.

Gruß,

Pope
 
Ein guter Literaturtipp: Wolfgang Mommsen; Das Ringen um den nationalen Staat 1850 bis 1890, Berlin 1993
 
Im LThK (3. Auflage) steht dazu frei zusammengefaßt: Der Kanzelparagraph wurde am 10.12.1871 als §130a in das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich aufgenommen. Er drohte mit Festungshaft für Geistliche und Religionasdiener, die in Ausübung ihres Berufes öffentliche Angelegneheiten des Staates in einer den öffentlichen Frieden gefährdenden Weise zum gegenstand ihrer Verkündigung machten.
Am 28.2.1876 kam eine Erweiterung hinzu, die auch die Verbreitung von Schriftstücken miteinbezog.
Der Kanzel§ war mit Art. 118 der Weimarer Reichsverfassung nicht vereinbar und wurde bei spüäteren Gesetzentwürfen (1925-27) fallengelassen, allerdings erlangten diese Entwürfe keinen Gesetzesstatus.
1953 wurde er in Westdeutschland abgeschafft, da er mit den Grundrechten nicht vereinbar war.

Mehr dazu z.B. in der RGG 3. Aufl. Bed.3 Sp.1132
evtl. findest du dazu auch etwas bei Klaus Schatz: Zwischen Säkularisation und zweitem Vatikanum FfM 1986
 
Zurück
Oben