Museumsberaubungen

Es wurden weitere Verdächtige des Louvre-Einbruchs festgenommen:



Von der Beute fehlt bisher jede Spur.


Übrigens gibt es auch noch nichts neues von dem Einbruch Anfang des Jahres im Drents Museum in den Niederlanden:

Es gibt zum Museumseinbruch auch eine eigene Wki-Seite (englisch und niederländisch): 2025 Drents Museum heist - Wikipedia

Es sind einige an dem Einbruch Beteiligte schon kurz danach festgenommen worden. Aber zu dem Ergebnis der Verhöre ist bisher nichts in der Presse veröffentlicht worden.
 
Natürlich: Dresden, Berlin, Manching, Paris - diese Museumsdiebstähle sind alle nicht im unmittelbar kriegerischen Kontext geschehen. Aber die meisten Museumsberaubungen finden in Kriegszeiten und unter Ausnutzung gewisser Machtvakua (die Rechtschreibkorrektur will Vakua oder Vacua nicht akzeptieren, aber ich bestehe darauf,) statt. Oft zur Finanzierung von Kriegen und Terrorismus.
 
Am 18.11.2025 raubten zwei Unbekannte in einem Museum im schweizerischen Lausanne Goldmünzen aus der Römerzeit. Es handelt sich um ein Museum, welches auf regionale archäologische Funde aus der Römerzeit spezialisiert ist. Die beiden Täter kauften gegen 16.45 Uhr ihre Eintrittskarten. Bei Schließung des Museums gegen 18.00 Uhr überwältigten sie den 64 Jahre alten Wachmann und raubten danach mehrere Dutzend Goldmünzen aus den Vitrinen. Der Wachmann war zu dieser Zeit der einzige noch anwesende Mitarbeiter des Museums.

Goldmünzen aus Römischem Museum in Lausanne gestohlen | Nau.ch
 
Zurück
Oben