Quellen für 3 Details zum Brand Roms 64 n.Chr.?

strategos

Mitglied
Wenn man die gängigen (populär)-wissenschaftlichen Abhandlungen zum Brand Roms unter Nero liest, so stößt man immer wieder auf drei kleine, aber interessante Details:

1.[FONT=&quot] [/FONT]Der Brand soll in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli oder alternativ am 19. Juli frühmorgens ausgebrochen sein.
2.[FONT=&quot] [/FONT]Die modernen Autoren nennen eine genaue Liste der völlig und der teilweise zerstörten Stadtregionen
3.[FONT=&quot] [/FONT]Der Brand dauerte neun Tage.

Sofern sich die modernen Autoren (wie zuletzt beispielsweise Theodor Kissel in seinem Buch zu den Kaisern Caligula, Nero und Elagabal) überhaupt die Mühe machen, die Quellen für ihre Schilderung des Brandes anzugeben, so nennen sie meist die einschlägig bekannten Stellen bei Tacitus, Sueton oder vielleicht auch noch bei Cassius Dio. Aber: diese drei von mir aufgeführten Details stehen da überhaupt nicht drin.

Mittlerweile weiß ich zwar, woher die „neun Tage“ stammen (eine Inschrift aus Rom überliefert diese Dauer des Brandes. Das lässt sich durchaus in Einklang mit der Angabe bei Tacitus bringen, dass der Brand zunächst sechs Tage dauerte und dann nochmals aufflammte), aber wie kommt man darauf, dass der Brand nachts ausbrach und beispielsweise nicht tagsüber am 19.7.? Ich kann mir das nur so erklären, dass man davon ausgeht, dass das Feuer früher entdeckt und somit schnell gelöscht worden wäre, wenn es tagsüber ausgebrochen wäre. Also folgert man wohl, dass das Feuer nachts ausbrach (das würde auch erklären, weshalb die modernen Autoren teilweise von nachts und teilweise von frühmorgens schreiben).

Auch bei meinem Punkt 2 – der genauen Liste mit den völlig und mit den teilweise zerstörten Stadtregionen – scheint es sich um moderne Vermutungen zu handeln (so wie es Koestermann in seinem Tacitus-Kommentar macht), Tacitus überliefert jedenfalls nur die Anzahl der völlig zerstörten und der teilweise zerstörten Viertel und den Ort, wo das Feuer ausbrach.

Liege ich also richtig mit meiner Annahme, dass meine Punkte 1 und 2 nicht explizit in den antiken Quellen überliefert sind oder ist euch doch eine Inschrift oder ein antiker Autor oder eine andere Quelle bekannt, die diese beiden Details überliefert?
 
Danke Strategos,...

Die meiner Erinnerung nach bei Sueton (müsste jetz nachgucken) beschriebenen Bautätigkeiten Neronis wurden ja im Gefolge des Brandes erst möglich.
Ich denke, daß sich archäolog. Forschung und lit. Überlieferung bei der Rekonstruktion der Brandschäden – zumindest im Bereich der späteren Domus Aurea – ergänzen.

Da wären das Tal des Kolosseums (der lit. überlieferte See), der Hang des Oppius-Hügels, wo die Reste der Domus Aurea ergraben wurden, die Senke zw. Palatin und Velia (= Standort des späteren (hadrianischen) Roma-und Venus-Tempels) wo ursprünglich der Koloß Neros im Atrium der Villa gestanden haben soll (lit. überliefert) sowie Teile des Palatin (wo die bereits bestehende Domus Transitoria des Nero beschädigt wurde, lit. überliefert)
Ob der zur Zeit Neros noch unvollendete Tempel des Claudius aufgrund von Brandschäden oder aus Pietätlosigkeit aufgegeben und zu einer arch. nachgewiesenen Brunnenanlage umgestaltet wurde, weiß ich nicht)

Vielleicht meldet sich ja ein kundigerer

Grüße, Momus, Rest-Romane
 
Zurück
Oben