Skulpturenraten - Googeln grundsätzlich erlaubt

Also ich bin fürs >googeln<.

Wir haben hier im Forum 3 Threads (Skulpturen, Gebäude und Allgemeinwissens -Quiz).

Wir suchen ja hier keinen Champion.

Überlassen wir es den Threadersteller welche Schwierigkeit sein Rätsel hat. Ich meine damit auch wie schnell man es bei einer Suchmaschine findet.
 
Wenn hier ein Rätsel gestellt wird, welches mittels dieser Suchart gelöst werden kann, löse ich nicht mehr auf, selbst wenn ich die Lösung aus eigener Kenntnis oder auf erlaubtem Weg ermittelt weiß.
Wenn nun aber auch das herkömmliche Googeln hier "unanständig" werden sollte, dann muss ich wohl aus genanntem Grund ganz auf mein geliebtes Rätseln oder mindestens auf die Bekanntgabe von Lösungen verzichten.
Verstehe ich jetzt nicht.

Ich denke, El Qijotte hatte da schlicht 2 Rätsel verwechselt und dachte, googeln sei nicht erlaubt.
Richtig.

Grundsätzlich meine ich aber, dass auch bei „Googlen erlaubt“ die Bilderrückwärtssuche (egal bei welcher Suchmaschine)
ist.

Also es handelt sich bei dem von @Korbi eingestellten Löwen, wie richtig erkannt wurde, um den bayrischen Löwen. Der befindet sich in Nauplia (griech. Nafplion, < Ναύπλιο, ύ = altgr. /u/ aber neugr. /f/) auf dem Soldatenfriedhof.
Wenn das nun zu @Korbi s Zufriedenheit aufgelöst ist, gebe ich frei für @Cowboy
 
Verzeihung für die späte Antwort.
Genau, der Löwe aus Nauplia. Hintergründe meiner teils etwas kryptischen Hinweise:
Es geht um verstorbene Soldaten, ja. "Gefallen" ist Definitionssache - der Hintergrund ist keine Schlacht.
Es ist den 1833-1834 an Typhus gestorbenen Soldaten gewidmet, da war der Unabhängigkeitskrieg schon vorbei und Otto gekrönt.
Wie schon gesagt hat sie mit den Wittelsbachern zu tun, gestiftet wurde sie jedoch nicht von Otto I. (von Griechenland) selbst.
Zwar 1840/41 entstanden und damit während Ottos Regierungszeit.

Wenn das nun zu @Korbi s Zufriedenheit aufgelöst ist, gebe ich frei für @Cowboy
Es ist aufgelöst, da @Cowboy aber seit er sich letzte Woche angemeldet und das Bild gepostet hat nicht mehr da war, und - auch wenn er es eben noch nicht selbst bestätigt hat - seine Sitzfigur bereits korrekt aufgelöst wurde, würde ich ich direkt an @Ralf.M übergeben, der die Sitzfigur erkannt hat.
 
Da hätte ich mal zur Abwechslung 4 Personen die als Skulptur im Foto dargestellt sind.
Es sind keine berühmten Musiker oder Schriftsteller darunter, sind ganz einfache Menschen.

Die Frage nun:

1. Was wird hier dargestellt?
2. Wo findet man sie?

upload_2024-1-31_10-3-26.jpeg


 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.
Ganz links: Ein Handwerker, vielleicht Schmied, am ehesten ein Gruben-Atbeiter?
Mitte links: eine Bäuerin
Mitte Rechts: eine Künstlerin, eher Wissenschaftlerin?
Ganz rechts: eine Marktfrau? (Edit: Oder doch ein Mann)

Ich würde fast vermuten, dass die Damen und Herren nicht so alt sind, wie man vermuten könnte, und es etwas mit der DDR, dem Arbeiter- und Bauernstaat, zu tun hat.
Wie auch immer, das Gebäude steht irgendwo in Ostdeutschland, vielleicht im Erzgebirge.

Viele Vermutungen, mal sehen, ob davon was richtig ist. :)
 
Klingt in der Zusammenstellung für mich nach Gemeindehaus/vielleicht Rathaus, vermutlich an einem zentralen Platz (Marktplatz?).
Außerdem meine ich, einen großen zeitlichen Unterschied zu sehen zwischen Figuren und Gebäude und der Zeit, in der die Figuren gehören sollen, wenn ich es nicht ganz falsch deute - vielleicht wurde da in einer Kleinstadt ein Haus gebaut, an dem man die Geschichte des Ortes erinnern wollte?
 
Die ältesten erfassten Einwohnerzahlen stammen von 1493.
Da hatte die Stadt da um die 19.000 Einwohner.

2019 sind es inzwischen um die 214.000 Einwohner.
 
Was da unser Freund >Sepiola< schreibt betrachte ich als die Lösung dieses doch wohl außergewöhnlichen Rätsel.
Man findet es ja nicht allzu oft eine 4er Gruppe von Skulpturen an einem Haus, an einer Hausfassade.

Die 4 Skulpturen stellen wichtige Bereich der Wirtschaft in Erfurt dar.
Von links nach rechts:
1. Skulptur → Maschinenbau,
2. Skulptur → Gartenbau,
3. Skulptur → Schuhindustrie und
4. Skulptur → Handel.

Wer dies hergestellt hat kann ich aber leider nicht sagen.
Dies Skulpturen stammen wohl aus den 20igern des vergangenen Jahrhunderts.
Das Gebäude beherbergte zu dieser Zeit eine Filiale der „Deutschen Reichsbank“.
Jetzt befindet sich in dieses Gebäude das „Eisenbahn Bundesamt Außenstelle Erfurt“.

Das Gebäude wurde am "Reglerring" etabliert.
Eine Straße die heute sich aus einst 4 Namen zusammensetzt:
* Johannesring,
* Krämpferring,
* Reglerring und
* Löberring.
In der Summe ist diese Straße 2,3 km lang und heißt heute "Juri-Gagarin-Ring".

upload_2024-2-1_9-16-47.jpeg
 
Was da unser Freund >Sepiola< schreibt betrachte ich als die Lösung dieses doch wohl außergewöhnlichen Rätsel.

Das muss ich leider zurückweisen, ich habe nur die Entstehungszeit richtig getippt. Aber nach der Entstehungszeit war nicht gefragt. Die Stadt hat @muheijo herausgefunden, und auch bei den Berufszweigen hatte er den richtigen Riecher. (Der Schuh ist ja nun wirklich nicht gut zu erkennen.)
 
Also, dann habe ich doch etwas gefunden:

Wo findet man diese Skulptur, und welchen Schönling (nicht: Schöngeist!) soll sie darstellen?
 

Anhänge

  • Skulpturen raten.Geschichtsforum.jpg
    Skulpturen raten.Geschichtsforum.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 44
Ein auffallender, ganz und gar nicht antiker Bart, eher 19. Jh. - aber wer da antikisierend dargestellt ist? Da hab ich noch keine Idee...
 
Unter der Büste steht klein "Murat". Also könnte es wohl Joachim Murat sein, unter Napoleon König von Neapel. Da ich keine Ahnung habe, wo die Büste steht, rate ich deshalb mal, dass es ein Museum in Neapel sein könnte.
 
Zurück
Oben