Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Ich denke, man kann den Kreis auf Nordostbayern beschränken...
Ich versuch doch nur, Euch die Schönheit der nordostbayr. Landschaft näher zu bringen. ;) Aber diesmal ist es nicht direkt in Deutschland oder der Schweiz. Aber in Mitteleuropa liegt die Burg schon.

Ein Palas in einer Burg, aber welche Burg ??? :grübel:
Der Palas ist die Ruine links auf dem Foto. Das Gebäude mit Dach fungierte als etwas anderes.

Übrigens auf dieser Burg, oder vielmehr Pfalz, wurde von einem Kaiser eine Bulle an den Papst herausgebracht, die die Beziehungen zwischen Reich und Kurie regeln sollte und auch den Namen der Stadt trägt.
 
Noch ein paar Tipps:
Es handelt sich um die einzige staufische Kaiserpfalz in diesem mitteleurop. Land.
Auf der Burg wurden im Dreißigjährigen Krieg einige treue Offiziere eines ebenfalls in dieser Stadt getöteten Heerführers ermordet.
 
Und ich dachte schon, nur im Osten gibbet "Platten" :grübel:

Aber da ich in den 70 und 80gern fast jeden Sonntag in HH auf dem Fischmarkt war kenne ich auch den Grindelberg
 
RICHTIG! :)
Collo ist dran, sechs minuten eher. oder auch hotte, wenn er noch ein nächtliches schnelles rätsel stellen will. :)

apropos platte: nicht platte, klinckerstein, denkmalgeschützt, ab und zu touris vor den türen, oder auch architekturklassen, von corbusier und bauhaus beeinflußt, etc.
 
Naja, nicht ganz :eek:fftopic:
Und ich dachte schon, nur im Osten gibbet "Platten" :grübel:
Nein, in Hamburg gibt es sogar recht viele Plattenbauten, aber nun gerade nicht in dem Viertel. Gebaut von der Teuren Heimat und der SAGA. Wenn du über die Elbbrücken reinfährst, siehst du zB die Platten in Kirchdorf-Süd (örtlich auch: Eiger Nordwand). Steilshoop, Mümmelmannsberg, Osdorfer Born, Billstedt, Horn waren auch immer gut für neue 'Platten' (wobei der Volksmund bereits vor dem Krieg reimte: der Herrgott schuf im Zorn Billstedt, Hamm und Horn - Zorn und Horn bitte zweisilbig aussprechen :D ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Platte gibts überall... :) komischerweise sind die z.B. in Berlin ganz schwer im kommen... kaum noch wohnungen zu finden.

bei den grindelhochhäusern gabs schon immer (in den letzten 20 jahren jedenfalls) eine riesige warteliste mit über einem jahr wartezeit, wie ich hörte.
 
apropos platte: nicht platte, klinckerstein, denkmalgeschützt, ab und zu touris vor den türen, oder auch architekturklassen, von corbusier und bauhaus beeinflußt, etc.

Aber erst in den 50ern fertiggestellt. --- Und anschließend hatten wir Touris und Studis bei uns in Barmbek vor der Tür - Klinkerbauten für die Bauhausaustellung 1928 (? oder 29?) mit Musterwohnungen für Arbeiterfamilien. Zwar mit Balkon und Wohnküche, aber ursprünglich Klo und Badewannen als Gemeinschaftseinrichtungen unten im Keller, Innenhöfe mit Bäumen und Rasen.

Warteliste in den Grindelhäusern? Habe ich noch nicht gehört, kann es mir aber vorstellen, da es dort viele Ein-Zimmer-Wohnungen gibt, die für Studenten sehr attraktiv sind, da die Uni 'gleich um die Ecke' ist.
 
Ein-Zimmer-Wohnungen gibt es kaum, nur in dem einzigen privatem "Horror"-Haus. Meist 2 und 3 Zimmer. Studis gibt es auch wenige, kommen aber in den letzten Jahren mehr und mehr, da durch wegsterbende Mieter, die dort seit 50 Jahren teilweise schon wohnen, und durch die umfangreichen Renovierungen der letzten Jahren, ein bischen wieder was frei wurde.

Ja, in den 50er wurden sie z.T. gefeiert, als American Way of Live - Mitten in HH. Mit Fernwärme, Dachterassen, Wäschedienst, Atelier-Penthouses ganz oben, Aufzüge, etc.
 
Ihr seid: :eek:fftopic:
Deswegen die::gelbekarte: :banana::)
Und bald wird es die :rotekarte: geben.;):D
Also weiter gehts wer sit dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ganz allgemein:is doch blöd wenn irgendwer anfangen soll, dann fängt nämlich genau das an, was grad passiert: keienr weiß er weiter machen soll!!
macht doch einfach der weiter der richtig geraten hat, is doch viel einfacher so!!
 
[MOD]Die nachträglich von Speaker erstellten Regeln lauten:

"1. ich denke, historische Gebäude sollten es schon sein, sagen wir mal vor 1950 Baujahr.

2.kein Googeln (wenn es wirklich nich weiter geht, gibt es Tips)

3.Alle können Bilder reinstellen, solange keine Frage noch offen ist. (Also nich nur der Löser is dran, sondern jeder sobald das Gebäude erraten wurde darf ran)"..

so sind die regeln, wer lust hat darf, ich hab im moment keine lust...
 
Das Gebäude wurde hier im Gebäuderaten-Quiz schon erwähnt, war aber noch nicht Gegenstand einer Quizfrage:
 

Anhänge

  • dingensbach.jpg
    dingensbach.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 251
Zurück
Oben