Historizität Jesu von Nazareth

Mir geht es um keine wie auch immer geartete (illgschen?) Verschwörungen, ich wollte es mal halt wissen.
Einen sinnvollen Beleg für die Existenz Jesu liegt somit nicht vor.

Was heißt "sinnvoller Beleg"?
Für die gesamten Antiken Personen gibt es keinen "sinnvollen Beleg".
Illig sagt ja auch: Die Antike ist eine Erfindung der Renaissance.

Selbst der Lastthurdayismus kann nicht zwingend widerlegt werden!:pfeif:
 
Was heißt "sinnvoller Beleg"?
Für die gesamten Antiken Personen gibt es keinen "sinnvollen Beleg".
Illig sagt ja auch: Die Antike ist eine Erfindung der Renaissance.

Selbst der Lastthurdayismus kann nicht zwingend widerlegt werden!:pfeif:



Zurück zu Jesus, es scheint keine Belege zu seiner Historizität zu geben,
entweder weil es sie nie gab oder weil es sie nicht mehr gibt.
Soweit zu gehen und dies auf die ganze Antike zu beziehen würde ich nicht gehen;
Ein Beispiel: Behistun-Inschrift ? Wikipedia
deren Qualität die Belege Jesu nicht hat.

P.S.
Ist mit Illig der gemeint?
Heribert Illig ? Wikipedia

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zu Jesus, es scheint keine Belege zu seiner Historizität zu geben,
entweder weil es sie nie gab oder weil es sie nicht mehr gibt.
Soweit zu gehen und dies auf die ganze Antike zu beziehen würde ich nicht gehen;
Ein Beispiel: Behistun-Inschrift ? Wikipedia
deren Qualität die Belege Jesu nicht hat.

Und warum gehst Du nicht so weit? Wo ist die Grenze?

Auch diese Inschrift kann einen erdichteten Inhalt haben. Beweisen lässt sich nicht, dass das wahr ist, was da steht. Man kann es nur glauben.

Genau der ist es.
 
Und warum gehst Du nicht so weit? Wo ist die Grenze?

Auch diese Inschrift kann einen erdichteten Inhalt haben. Beweisen lässt sich nicht, dass das wahr ist, was da steht. Man kann es nur glauben.


Genau der ist es.


Bei den Achameniden reicht mir schon diese eine Inschrift um deren Existenz anzunehmen. Dazu kommt noch die Archäologie.

Würden z.B. die Qumran Rollen Jesus / Christen erwähnen wäre das so ähnlich. Aber dies ist nicht der Fall.
 
Bei den Achameniden reicht mir schon diese eine Inschrift um deren Existenz anzunehmen. Dazu kommt noch die Archäologie.

Würden z.B. die Qumran Rollen Jesus / Christen erwähnen wäre das so ähnlich. Aber dies ist nicht der Fall.

Dann reduziert sich die Antike also auf die Achameniden und noch ein paar Leute. Jedenfalls sind Platon, Xenophon, die Vorsokratiker und Aristoteles nicht darunter.
 
Übrigens: wir brauchen gar nicht in die Antike zu gehen: Die gesamte skandinavische Geschichte kennt keine einzige Originalquelle, alles Abschriften und Abschriften von Abschrifen von Abschriften ... . Ausnahme der Teppich von Bayeux.

Und an das, was da abgeschrieben wurde, wurde von vielen Historikern als unglaubwürdig verworfen (Régis Boyer z.B. Trotzdem schrieb er, nachdem er alle Schriftzeugnisse verworfene hatte, ein riesen Buch über die Wikinger :autsch:
 
Bei den Achameniden reicht mir schon diese eine Inschrift um deren Existenz anzunehmen. Dazu kommt noch die Archäologie.

Würden z.B. die Qumran Rollen Jesus / Christen erwähnen wäre das so ähnlich. Aber dies ist nicht der Fall.

Auf wann datieren die Rollen und lässt sich aus deiner Inschrift auf die Existenz des Propheten Zartosht schliessen?

Wir haben es gewisserweise mit Wolken an Indizien zu tun, verdichten sich diese Wolken, dann regnen sie ab.
Hätten einige Autoren in relativ kurzer Abfolge so nette Palästina Romane geschrieben, wobei vieles archäologisch nachweisbar ist, wenn es die historische Figur nicht gegeben hätte? Das kann und will kein Positivbeweis sein, Positivbeweise sind schwierig, aber für die Existenz einer antiken Persönlichkeit wäre der nicht mal so schlecht zu führen. Viele Personen z.B. aus Cäsars gallischem Krieg wären weit schlechter belegt.
 
Auf wann datieren die Rollen und lässt sich aus deiner Inschrift auf die Existenz des Propheten Zartosht schliessen?

Wir haben es gewisserweise mit Wolken an Indizien zu tun, verdichten sich diese Wolken, dann regnen sie ab.
Hätten einige Autoren in relativ kurzer Abfolge so nette Palästina Romane geschrieben, wobei vieles archäologisch nachweisbar ist, wenn es die historische Figur nicht gegeben hätte? Das kann und will kein Positivbeweis sein, Positivbeweise sind schwierig, aber für die Existenz einer antiken Persönlichkeit wäre der nicht mal so schlecht zu führen. Viele Personen z.B. aus Cäsars gallischem Krieg wären weit schlechter belegt.



Das Rollen datiert man bis spätestens in der Zeit des judäischen Krieg von 66/70.
Sie wurden (wohl) deshalb in dieses Versteck in Sicherheit gebracht.
Nur schien keiner der Versteckenden wiedergekommen zu sein.
 
Das Rollen datiert man bis spätestens in der Zeit des judäischen Krieg von 66/70.
Sie wurden (wohl) deshalb in dieses Versteck in Sicherheit gebracht.
Nur schien keiner der Versteckenden wiedergekommen zu sein.


"Die Schriftfunde gewähren einen hervorragenden Einblick in das Judentum vor und nach der Zeitenwende und erhellen damit auch die Situation, in der das Urchristentum entstand. Personen des Neuen Testaments (NT) werden erwartungsgemäß in den durchschnittlich 100 Jahre älteren Qumranschriften nicht genannt; Qumran, Essener oder Höhlenbewohner als Schriftbesitzer kommen ihrerseits im NT nicht vor."

Schwache Quelle meinerseits: wikipedia
 
Wo habe ich behauptet darüber zu verfügen?
Hier wird aber nicht über die Historizität von Aristoteles , sondern
über der von Jesus debattiert.

Du kommst so nicht aus der Zwickmühle raus:
Entweder, du bekennst, Aristoteles hat nicht exisitiert, weil es keine zeitgenössischen Belege für ihn gibt, dann ist der Dialog hier zu Ende, weil es unter solcher Prämisse keine sinnvolle Geschichtsschreibung gibt.

Oder Du sagst, Aristoteles hat zwar existiert, obwohl es keine zeitgenössischen Belege gibt, Jesus aber nicht, weil es keine zeitgenössischen Belege gibt, dann ist er auch zu Ende, weil es sich um einen völlig willkürlichen Methodenwechsel handelt.
 
Zurück
Oben