Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt eine zeitgenössische Büste, das reicht mir aus.
Wann wann wie von wem wie ansonsten abgeschrieben wurde kannst du mit http://www.stadtwanderer.net/blog/media/illig.jpg
besser auswerten.
Nein es gibt keine zeitgenössische Büste. Die römische Büste ist erst viel später entstanden.
Die Existenz oder Nichtexistenz von Aristoteles ist ein eigenes Thema und hilft Dir nicht die Historizität von Jesus zu zeigen.
Bleiben wir beim Thema.
Das Sortieren der Antike ist ein großes weites Feld.
Ja habe ich nicht genau genug gelesen.
Es gibt zu viele Kopien.
Was hast Du bloss immer mit Aristoteles ? Er interessiert mich nicht besonders.
Wenn Du magst verlage es in ein passendes Thema der Antike.
Wir sind hier bei der Historizität von Jesus, die anscheinend nicht aufgezeigt
werden kann.
Und auch zeitgenössisches Material nützt am Ende nichts.
Selbst 100 zeitgenössische Texte von Hänsel und Gretel beweisen nicht, dass es bewohnbare Lebkuchenhäuser gegeben hat.
Zum Material gehört auch die textkritische Methode. Es gibt immerhin zeitgenössische Berichte über Schlachten, deren Heere viiiel größer beschrieben werden, als tatsächlich damals bewegt werden konnten.
Soll ich jetzt wirklich anfangen Personen aus der Antike zu belegen?
Es gibt aber noch was: Die Psychologie: Wenn zu Zeiten, in denen noch leute gelebt haben, die Jesus gesehen haben müssen - oder auch nicht, weil's ihn nicht gab - dann lässt sich niemand für ein Hirngespinst hinrichten. Das heißt, es hat gleich zu Anfang, als sich noch die Generationen überlappten, Leute gegeben, die dafür in den Tod gegangen sind. Und niemand kam und sagte: Nu lass mal, ich war damals in Jerusalem, da wurde kein Rabbi gekreuzigt. Bei den späteren kann da eine unbegründte Überzeugung - wie heute bei den Radikal-Islamisten ausschlaggebend werden. Aber nicht, so lange es Leute gibt, die sich zu dieser Zeit in Jerusalem aufgehalten haben. Nicht einmal aus der Synagoge hätten die sich damals wegen eines Hirngespinstes werfen lassen... deswegen sprach ich von Wolken, die sich verdichten. Falls archäologischer Befund und externe Quelle mit der schriftlichen Erzähltradition übereinstimmen, dann mag was dran sein. ...
Nein, du sollst den Maßstab nennen, nach dem du bemisst, ob eine Person in der Antike (oder der Wikingerzeit) existiert hat.Soll ich jetzt wirklich anfangen Personen aus der Antike zu belegen?
... deren Existenz auf Grund ihrer Wirkungen aber nicht bestritten wird.Es bleibt dabei das er sich als historische Persönlichkeit nicht belegen läßt.
(Sein "religiöses Wirken" ist ohnehin erfunden. )
Da geht es ihm so wie die allermeisten Menschen seiner Zeit und anderer Zeiten.
Es bleibt dabei das er sich als historische Persönlichkeit nicht belegen läßt.
(Sein "religiöses Wirken" ist ohnehin erfunden. )
Da geht es ihm so wie die allermeisten Menschen seiner Zeit und anderer Zeiten.
Nein, du sollst den Maßstab nennen, nach dem du bemisst, ob eine Person in der Antike (oder der Wikingerzeit) existiert hat.
Ist das so schwer zu begreifen?
... deren Existenz auf Grund ihrer Wirkungen aber nicht bestritten wird.
Schwierig ist wenn ich nichts habe.
Dann kann ich wie bei Jesus die Frage nicht positiv beantworten.
Jesus läßt sich auch nicht mit der Quantenphysik darstellen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen