Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Dann probiere ich mal was:

Folgt man einer - m.M.n. zwar unterhaltsamen, aber nicht sehr glaubhaften - Verschwörungstheorie, verdingte sich die gesuchte Person X in der 2. Lebenshälfte als Lehrer und starb in eher ärmlichen Verhältnissen.
Dabei hätte es ganz anders laufen können... Hatte X doch einen ganz anderen Beruf gelernt, der X hohes Ansehen und Wohlstand einbrachte - bis zu einem einschneidenden Ereignis, welches X durch eine Kette von weiteren Geschehnissen den Tod brachte, und zwar viel früher, als zu dem in der Verschwörungstheorie behaupteten Zeitpunkt.

Viel Spaß!

Gruss, muheijo
 
Zu schwer oder kein Interesse? :D

Einfach gezielte Fragen stellen, ich werde helfen.

Vielleicht ein Tipp noch:
Zu Wohlstand kam man nicht unbedingt in dem ursprünglich von X erlernten Beruf (einige seiner Berufskollegen aber schon, aber dann eher durch Raub und Plünderei), meist war Ruhm und Ehre das vordringliche Ziel.

Gruß, muheijo
 
Dieses Quiz leidet unter mangelnder Anteilnahme. Weil die Fragesteller das allgemeine Allgemeinwissen unterschätzen (s. Königin Christina) und/oder sich auf das Google-Quiz fixieren.

Damit es hier weitergeht, meine Frage, der erlernte Beruf steht nicht in der Handwerksordnung?
 
Ok, googeln freigegeben. Aber wenn ihr euch dann nicht an die Stirn kloppt, zweifle ich doch an der historischen Allgemeinbildung hier.

Dieses Quiz leidet unter mangelnder Anteilnahme. Weil die Fragesteller das allgemeine Allgemeinwissen unterschätzen

Allgemeinbildung ist eben nicht immer gleich Allgemeinbildung. Viel ist auch generationenabhängig, ganz ohne Wertung.

Du hattest u.a. nach Filmen gefragt. In den 1980er Jahren liefen noch Filme im Fernsehen, die in den 30er bis 60er Jahren gedreht wurden. Siehst du heute kaum noch, selbst Filme aus den 80er und 90er Jahren wirst du kaum finden. Und bei den Streamingdiensten sowieso nicht.
 
Ja, das Kriegshandwerk.

Ich würde der Person einen mittleren Berühmtheitsgrad zuordnen.
Immerhin hat er es zu ein paar Denkmälern gebracht und es gibt auch Straßen, die nach ihm benannt sind.

Gruß, muheijo
 
Aber welcher berühmte Militär wurde Lehrer??

War das nicht anfänglich so, nach Einführung der Schulpflicht, dass ausgediente Offiziere Lehrer wurden?

Wie oben erwähnt, die Erzählung, dass die Person Lehrer wurde, und somit nicht schon viel früher starb, ist eine VT.
Es gibt demnach auch 2 Gräber, eins fern ab von seiner Heimat, und eins in der Hauptstadt des Landes, für das er gedient hat.

Gruss, muheijo
 
Ich würde der Person einen mittleren Berühmtheitsgrad zuordnen.

Du bist ja der einzige, für den das Google-Verbot nicht gilt, da hätte ich mal eine Frage:

Wie viele Google-Treffer erzielt man, wenn man den komplett ausgeschriebenen Namen in Anführungszeichen eingibt?


eins in der Hauptstadt des Landes, für das er gedient hat.
Das ist nicht zufällig Oslo?
 
Wie viele Google-Treffer erzielt man, wenn man den komplett ausgeschriebenen Namen in Anführungszeichen eingibt?

Ungefähr 157.000 Ergebnisse (0,32 Sekunden)

Das ist nicht zufällig Oslo?

Nein, mit Oslo und Norwegen hatte er nichts zu tun. Allerdings ein Berufskollege von ihm.
Die beiden arbeiteten in den ersten Jahren zusammen, später kämpften sie gegeneinander.

Der Berufskollege hat übrigens nur ungefähr 98.900 Ergebnisse (0,37 Sekunden), dabei hätte ich mehr erwartet.

Gruss, muheijo
 
Ungefähr 157.000 Ergebnisse (0,32 Sekunden)

Ah, dann ist er vermutlich nicht ganz so berühmt wie z. B.

"Shota Rustaveli" (1.150.000), bedeutender Dichter
"Arrigo Boito" (575.000), bedeutender Librettist
"Edward Sapir" (424.000), bedeutender Linguist
"Erich Wolfgang Korngold" (336.000), bedeutender Komponist
"Carl Theodor Dreyer" (278.000), bedeutender Regisseur

Also Oslo scheidet aus, ein paar andere Hauptstädte weiß ich ohne Google auch noch:
Rom, Bogotá, Kopenhagen, Tiflis, Wien, Naypyidaw, Ngerulmud, Washington, ist da die richtige dabei?
 
Ah, dann ist er vermutlich nicht ganz so berühmt wie z. B.

"Shota Rustaveli" (1.150.000), bedeutender Dichter
"Arrigo Boito" (575.000), bedeutender Librettist
"Edward Sapir" (424.000), bedeutender Linguist
"Erich Wolfgang Korngold" (336.000), bedeutender Komponist
"Carl Theodor Dreyer" (278.000), bedeutender Regisseur

Aber vermutlich berühmter als ein gewisser "Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein" (10.100) ;)

PS: Mit seinem "Kampfnamen" Wallenstein findet man mehr Treffer :D
 
Also Oslo scheidet aus, ein paar andere Hauptstädte weiß ich ohne Google auch noch:
Rom, Bogotá, Kopenhagen, Tiflis, Wien, Naypyidaw, Ngerulmud, Washington, ist da die richtige dabei?

In Wien ist er zumindest mal gewesen, aber da ist er nicht begraben - und für Österreich hat er nicht gekämpft, im Gegenteil. Einmal übrigens so erfolgreich, dass er einen Adelstitel dafür bekam.

Gruss, muheijo
 
Mit seinem "Kampfnamen" Wallenstein findet man mehr Treffer :D

Der Gesuchte hat zwar keinen "Kampfnamen", wurde aber von seinem langjährigsten Chef mit einer speziellen Bezeichnung quasi ausgezeichnet. Diese Bezeichnung hat ja bald genauso viele Treffer* wie sein Name.

Gruss, muheijo

*Ungefähr 127.000 Ergebnisse (0,33 Sekunden) --> EDIT: das ist Quatsch, ich hatte ohne " ... " geschrieben. So sind es nur 1.770 Treffer.
 
Nein, mit Oslo und Norwegen hatte er nichts zu tun. Allerdings ein Berufskollege von ihm.
Die beiden arbeiteten in den ersten Jahren zusammen, später kämpften sie gegeneinander.

In Wien ist er zumindest mal gewesen, aber da ist er nicht begraben - und für Österreich hat er nicht gekämpft, im Gegenteil. Einmal übrigens so erfolgreich, dass er einen Adelstitel dafür bekam.

War er Schwede und kämpfte im Dreißigjährigen Krieg?
 
Zurück
Oben