FELIS CATVS PRIMVS - die erste Hauskatze Kontinentaleuropas diente um 70 am römischen Limes in Österreich.
Überraschende Entdeckung: Die Vorfahren unserer Hauskatzen kamen tausende Jahre später und von anderswo nach Europa als bisher angenommen, wie eine
www.scinexx.de
Aus dem Artikel:
Die ältesten echten Hauskatzen gab es in Europa erst viel später: „Das älteste von uns gefundene Exemplar von Felis catus stammt aus Sardinien und ist auf die Zeit vor rund 2.200 Jahren datiert“, schreibt das Team. Diese sardischen Katzen repräsentieren demnach die erste Einführung von Abkömmlingen der Falbkatzen nach Europa – möglicherweise durch die
Phönizier. [...]
In den Rest Europas schafften es die Hauskatzen dagegen erst vor knapp 2.000 Jahren: Das älteste Hauskatzen-Exemplar auf dem europäischen Festland stammte aus Österreich um das Jahr 70, wie die DNA-Vergleiche ergaben. Weitere frühe Exemplare aus dieser Zeit stammen aus römischen Militärlagern entlang des Limes. Erst diese in der Römerzeit eingeschleppten Katzen besaßen die genetische Ausstattung, die noch heute für die Hauskatzen typisch ist, berichten die Forschenden.
Mich wundert allerdings, dass man vor 2.200 Jahren die erste Katze (Felis catus) in Sardinien nachweisen kann, und dann um das Jahr 70 die erste "Festlandkatze" in Österreich. Hier wäre interessant, in welchem archäologischen Kontext diese Festlandkatze gefunden wurde. Ich vermute, das dürfte in Zusammenhang mit römischer Aktivität stehen. Gerade noch etwas dazu gefunden:
Sein Fundort – in Mautern bestand damals eine regional bedeutsame römische Befestigung mit angeschlossener Siedlung – weist auch darauf hin, dass die Römer und ihre Straßennetze der Schlüssel zur raschen Ausbreitung in Europa waren, wie die Forschenden darlegen. Neben Mautern wurde auch das Erbgut von Katzenüberresten aus verschiedenen Epochen aus Bernhardsthal, Traismauer und Petronell-Carnuntum, allesamt in Niederösterreich, sowie aus Salzburg-Stadt analysiert.
Heutige Hauskatzen sind offenbar nicht mit domestizierten Katzen des Alten Ägypten verwandt. Sie kamen wohl mit den Römern aus dem westlichen Nordafrika
www.derstandard.de
Man sollte meinen, dass spätestens mit der römischen Expansion in Nordafrika, Spanien und Süditalien (incl. Sizilien und Sardinien) die Römer schon die Katzen kennengelernt haben sollten. Bevor Katzen in Österreich waren, werden die aber schon sicherlich in Italien eingeführt worden sein.
Hier ein Mosaik mit Katzendarstellung:
File:Mosaic cat ducks Massimo Inv124137.jpg - Wikimedia Commons Laut Beschreibung ist das aus dem ersten Viertel des 1. Jhdt. v. Chr. Jetzt könnte man die Frage stellen, ob das eine Hauskatze oder vielleicht doch eine Wildkatze sein sollte. Die Fellfärbung könnte auch eine Wildkatze sein, allerdings ist der Schwanz bei der Wildkatze buschiger.