Ralf.M
Aktives Mitglied
31.08., der letzte Tag im August d.J.
Und auch an diesen Tag passierte so einiges in der Historie.
Ich greife mir mal das Jahr 1994 heraus wo die letzten russischen Truppen die beiden Staaten des Baltikums Estland und Lettland verließen.
In Litauen erfogte dies ja ein Jahr früher und zwar am 31.08.1993. Also heute vor 31 Jahren.
Die Mehrheit der Bevölkerung weinte denen sicher nicht nach.
Endlich frei, frei wie die Freiheitsstatue „Milda“ – das Symbol der Lettländer in Riga es verkündet.
In den baltischen Staaten bedeutet der Name Milda → „Göttin der Liebe“.
Man findet diese Göttin auch auf der 1 und 2 lettischen Euromünze.
In der Statue hält die "Milda" 3 Sterne hoch.
Das sind die 3 hisorischen Landschaften von Lettland:
* Kurzeme (dt. Kurland),
* Vidzeme (dt. Livelland) und
* Latgale (dt. Lettgallen).
Unter dieser Göttin sind sechsundfünfzig Skulpturen in dreizehn Gruppen angeordnet, die vier Ebenen bilden.
Die unterste Ebene symbolisiert die Idee der Arbeitstugend des Volkes sowie seine Geisteskraft und Sehnsucht nach Unabhängigkeit.
Eine weitere Ebene symbolisiert die Arbeit.
Es folgt auf den weiteren Ebenen: „Wächter des Vaterlandes", "Die Mutter – Beschützerin der Familie" und "Die Gestalter des geistigen Lebens“.
Alles in allen sind diese Ebenen den lettischen Grundwerten gewidmet. An den Seiten finden sich auch Referenzen an die Revolution von 1905 und die Lettischen Befreiungskriege.
Und auch an diesen Tag passierte so einiges in der Historie.
Ich greife mir mal das Jahr 1994 heraus wo die letzten russischen Truppen die beiden Staaten des Baltikums Estland und Lettland verließen.
In Litauen erfogte dies ja ein Jahr früher und zwar am 31.08.1993. Also heute vor 31 Jahren.
Die Mehrheit der Bevölkerung weinte denen sicher nicht nach.
Endlich frei, frei wie die Freiheitsstatue „Milda“ – das Symbol der Lettländer in Riga es verkündet.
In den baltischen Staaten bedeutet der Name Milda → „Göttin der Liebe“.
Man findet diese Göttin auch auf der 1 und 2 lettischen Euromünze.
In der Statue hält die "Milda" 3 Sterne hoch.
Das sind die 3 hisorischen Landschaften von Lettland:
* Kurzeme (dt. Kurland),
* Vidzeme (dt. Livelland) und
* Latgale (dt. Lettgallen).
Unter dieser Göttin sind sechsundfünfzig Skulpturen in dreizehn Gruppen angeordnet, die vier Ebenen bilden.
Die unterste Ebene symbolisiert die Idee der Arbeitstugend des Volkes sowie seine Geisteskraft und Sehnsucht nach Unabhängigkeit.
Eine weitere Ebene symbolisiert die Arbeit.
Es folgt auf den weiteren Ebenen: „Wächter des Vaterlandes", "Die Mutter – Beschützerin der Familie" und "Die Gestalter des geistigen Lebens“.
Alles in allen sind diese Ebenen den lettischen Grundwerten gewidmet. An den Seiten finden sich auch Referenzen an die Revolution von 1905 und die Lettischen Befreiungskriege.