Bildung im osmanischen Reich

Dieses Thema im Forum "Das Osmanische Reich" wurde erstellt von Werefrog, 15. September 2011.

  1. Werefrog

    Werefrog Neues Mitglied

    Sind Euch einschlägige Titel bekannt, die sich mit dem Thema "Bildung" im osmanischen Reich beschäftigen?

    Achja. Zeitraum 19 Jahrhundert, vor allem nach der "Reformära".

    Gerne auch Aufsätze.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  2. Lesezeichen

    Lesezeichen Neues Mitglied

    Wie war das mit Mädchen und Frauen, gab es für die überhaupt Unterricht?
    Kennt jemand eine Statistik über die Alphabetisierungsrate im Osmanischen Reich?
     
  3. WolfgangH

    WolfgangH Neues Mitglied

    Alphabetisierungsgrad Osmanisches Reich 1923

    Ich las gerade in einer Kolumne der türkischen Zeitung "Radikal", dass der Alphabetisierungsgrad bei Gründung der Türkischen Republik (1923), also am Ende des Osmanisches Reiches bei 2,5% gelegen haben: 7% bei Männern, 0,7% bei Frauen. Quellen werden nicht angegeben, aber der Autor (Murat Yetkin) gilt als vertrauenswürdig.

    http://www.radikal.com.tr/yazarlar/murat_yetkin/turkce_arap_harflerine_donemeyecegine_gore-1258379
     
  4. hyanliz

    hyanliz Neues Mitglied


    Aus reiner Logik kann ich dazu nur sagen, 600 Jahre sprachen die Türken/Osmanen Arabisch/Osmanisch, in arabischer Schriftform, ab 1923 lag der Analphabetenrate mehr als 90% war. Habe dazu keine Quellen und keine Belege, doch über eine Nacht eine ganze Sprache zu ändern, kann nur schlimme Folgen haben. Außerdem wurden die Alims(Gelehrte) in einer Nacht zur Ama's(="blindblöd") da sie einfach die Sprache nicht lesen und fast nicht verstehen konnten.
     
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Es handelt sich zwar wahrscheinlich nur um eine Fehlleistung, dass du mit den Gedanken einfach weiter warst - zumindest deutet das mit der Schriftform dahin - aber Osmanisch ist kein Arabisch. Es war allenfalls ein mit mehr Arabismen versehenes Türkisch als das heutige Türkeitürkische. Es hat einen nur teilweise erfolgreichen Versuch gegeben, persische und arabische Worte aus dem Türkischen zu eliminieren und durch urtürkische Lexeme zu ersetzen.
    Die Schrift war die arabische, richtig.

    Dies nur, damit zukünftige Leser, die das nicht wissen, nicht die unabsichtlich falsche Darstellung für bare Münze nehmen.

    Die Erklärung für die niedrige Alphabetisierungsrate im Schriftwechsel zu suchen dürfte allerdings tatsächlich fehlgehen. Die lateinische wie die arabische Schrift haben beide so um die 30 Schriftzeichen (je nach Sprache, in der sie tatsächlich vewendet werden sind es mal mehr mal weniger Schriftzeichen). Die Schriften zu lernen ist für einen durchschnittlich intelligenten Menschen kein Problem, zumal wenn er bereits einmal lesen gelernt hat.

    Laut Wikipedia soll der Schriftwechsel sogar noch in der osmanischen Zeit angeregt worden sein, gerade weil die arabische Schrift als Grund für den hohen Analphabetisierungsgrad angesehen wurde. (Diese Ansicht an sich ist natürlich Blödsinn, die arabische Schrift ist nicht schwerer als andere Kurrentschriften auch und somit auch nicht schwerer als lateinische Kurrentschriften zu erlernen)
    Türkische Sprache ? Wikipedia

    Münif Pascha ? Wikipedia
     
  6. KaraBey

    KaraBey Neues Mitglied

    "Habe dazu keine Quellen und Belege" Dann bitte keine losen Behauptungen in den Raum werfen.
     

Diese Seite empfehlen