Das Deutsche Reich in der Mitte Europas

Daniel007

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin in der 9. Klasse und bräuchte ein paar Hilfen zu der Frage:

Beschreibe die Haltung der anderen Mächte gegenüber dem Deutschen Reich und versuche diese zu erklären.

Was ich bisher notiert habe:

Großbritannien, Russland, Österreich, Ungarn:
Misstrauen (Befürchtungen: Deutsches Reich könne Vorherrschaft auf dem Kontinent anstreben; bisherige Gleichgewicht könne zerstört werden)
Gründe: unerwarteten Siege der preußischen Armee in drei Kriegen, die Bevölkerungszahl, Wirtschaftskraft des geeinten Reichs, Bismarcks Ruf skrupelloser Machtpolitiker zu sein


Konflikte auf dem Balkan treiben Großmächte an Rand eines großen Krieges:
Unabhängigkeitsstreben slawischer Völker (Bulgarien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina) → wollten sich endgültig der türkischen Herrschaft entziehen und eigenen Nationalstaat gründen
Russland: unterstützt diese Bestrebungen millitärisch → Widerspruch Österreich-Ungarns und Großbritanniens
Österreich-Ungarn und Großbritannien: eigenes Interesse auf dem Balkan und an den Meerengen von Konstantinopel




Russland: fühlt sich um seinen Sieg über das schwache Osmanische Reich betrogen


Frankreich: keine Entspannung in Beziehung zum Deutschen Reich


Würdet ihr das soweit unterschreiben und gibt es evtl. weitere Quellen?


Viele Grüße,
Daniel007
 
Beschreibe die Haltung der anderen Mächte gegenüber dem Deutschen Reich und versuche diese zu erklären

Die Haltung der Großmächte unterlag der Wandlung. Für eine Antwort wäre also die Nennung eines Zeitfensters hilfreich.Das gilt auch für die anderen Fragen.
 
Vielen Dank für die Antwort. Ich bin überfordert, mit dieser Frage komme ich ausnahmsweise irgendwie gar nicht zu recht.

Es handelt sich um die Zeit von 1870-1890.
 
Es handelt sich um die Zeit von 1870-1890.

Prüfe doch einmal nach, ob Deine Antworten sowohl für 1870 als auch für 1890 passen. Beispiel: Rußland und Großbritannien - Verhalten 1870/Verhalten 1890?

Findest Du Unterschiede oder Veränderungen in diesen 20 Jahren heraus? Kannst Du etwas zu den Ursachen dieser Veränderungen sagen? Beispiel: wie wirkte der Schub der Bismarckschen Kolonialpolitik 1844/85 auf Großbritannien? Welches Verhältnis strebte Bismarck zu Rußland nach der Reichseinigung an?
 
Weshalb hatte sich denn die Bezeiehung zu Frankreich nicht entspannt? Hierzu lohnt sich u.a. sicher auch ein Blick auf die Krieg-in-Sicht-Krise oder auch die Boulanger-Krise.


Russland: fühlt sich um seinen Sieg über das schwache Osmanische Reich betrogen

Auch hier würde ich kritisch prüfen. Weshalb hat sich Bismarck denn "nicht stärker" für das Zarenreich verwendet? Gab es nicht ein paar Jahre später eine Wandlung in den Beziehungen? Was verlangte bzw. erwartete Russland eigentlich von dem Deutschen Reich für gute Beziehungen? Und abschließend ist zu prüfen, weshalb sich die Beziehungen gerade ab 1884/85 immer mehr eintrübten?
 
Zurück
Oben