Das Maurya Reich wurde 320 v.Chr. durch Chandragupta gegründet und erstreckte sich vorläufig über Nordindien.Die Blütezeit erlebte dieses Reich unter Ashoka dem Sohn von Chandragupta,der durch seine Eroberungszüge fast ganz Indien (Ausnahme war ein kleiner Südzipfel ) vereinte.Zu seinen grössten Leistungen zählen die Förderung und Verbreitung des Buddhismus,die Erbauung einer der grössten Universitäten in der Antike der Nalanda Universität und die Vereinigung Indiens. Weiss zufällig jemand,ob es ein Aufeinandertreffen zwischen Alexander und Chandragupta gab? Maurya-Reich ? Wikipedia
Ach, die "Universität", noch so ein Anachronismus. Die erste Universität der Geschichte war die von Bologna, 1088 gegründet. Das ist die Mutter praktisch aller Universitäten rund um den Globus heute, von Europa über Amerika nach Asien, Afrika und Australien. Alle anderen Kandidaten (Athen, Konstantinopel, Kairo, Fez) wurden erst in den letzten Jahren als "Universitäten" etikettiert, als man gesehen hatte, dass die Institution der Universität ein Erfolgsmodell ist, auf das es sich aus nationalistischen oder religiösen Gründen lohnt, den Erstanspruch aufzustellen. Zum Thema: Angeblich soll Tschdragupta Alexander als Kind gesehen haben.
Danke für die Info.Ich wusste gar nicht,dass es so eine Begegnung gab. Ich bezeichnete diese "Institution" auch nur als Universität,weil sie in einer englischsprachlichen Quelle so beschrieben und definiert wurde.Ancient International University – Nalanda University
Ob Chandragupta je Alexander begegnet ist weis ich nicht. Allerdings traf er sich mit Seleukos und gab ihm eine größere Anzahl von Kriegselefanten im Tausch für einige Provinzen mit.
Alexander wollte ja des Maurya-reich erobern, aber wegen der Meuterei am Hyphasis kam er dazu nicht. Von da aus hatte er noch eine nicht geringe Strecke zu überbrücken bis zu Magadha, weshalb Geschichten über ein Treffen der beiden Großreichgründer wohl als Mythos einzustufen sind. Ashoka war übrigens nicht der Sohn sondern der Kleinsohn von Chandragupta. Seleukos überquerte den Indus um Krieg gegen Sadrocottos zu führen, aber wie Joinville schon sagt kamen sie zu einer Übereinkunft und Seleukos trat die Satrapien am Indus, Arachosien und Paropamisadae an ihm ab, ließ seine Tochter Chandraguptass Sohn heiraten und bekam 500 Kriegselefanten. Auch schickte Seleukos Megasthenes als Gesandter nach Indien, dem die westliche Welt viele neue Informationen über die Geographie, Flora, Fauna und Ethnographie Indiens verdankt.