Mummius Picius
Premiummitglied
Wenn es einen römischen Gruss gab, war es der Wangenkuss. Der ist aus den Briefen Plinius d. J. und Statuetten überliefert. Eheleute küssten sich auf den Mund, enge Freunde auch. Domitian hatte den Handkuss einegführt, den Klienten auch ihren Patronen gaben.
Der Gruss "one-to-many" ist eher eine Interpretation von Abbildungen der Adlocutio, der Ansprache: da hebt Traian den Zeigefinger, ganz wie Adenauer. Sein Publikum tut übrigens gar nichts. Ich bezweifle, dass darin eine Grusssituation zu sehen ist.
Edit: die Hanseln auf dem Bild im Wikipediaeintrag strecken mal Fäuste, mal Handflächen, sie tun es auf jeden Fall nicht alle gleichzeitig. Wer darin eine religiös-ideelle Geste findet, hat sie von vornherein darin versteckt.
Der Gruss "one-to-many" ist eher eine Interpretation von Abbildungen der Adlocutio, der Ansprache: da hebt Traian den Zeigefinger, ganz wie Adenauer. Sein Publikum tut übrigens gar nichts. Ich bezweifle, dass darin eine Grusssituation zu sehen ist.
Edit: die Hanseln auf dem Bild im Wikipediaeintrag strecken mal Fäuste, mal Handflächen, sie tun es auf jeden Fall nicht alle gleichzeitig. Wer darin eine religiös-ideelle Geste findet, hat sie von vornherein darin versteckt.
Zuletzt bearbeitet: