Falklandkrieg - Guerra de Malvinas

Der nicht Dein "Thema" ist (mit Ausrufezeichen).
"So what"?
Sorry, ich steh auf dem Schlauch. Thanepower hatte mir damals vorgeworfen, Westad nicht gelesen zu haben. Ich habe darauf hingewiesen, dass der Kalte Krieg nicht mein Thema ist (natürlich habe ich mir in der Folge Westad besorgt, um herauszufinden, dass er den Falklandkrieg nur mal kurz beiläufig erwähnt, aber keineswegs vertiefend darauf eingeht). Thanepower tut immer so, als müsse man genau die Bücher gelesen haben, die er gelesen hat, genau die seien relevant und alle anderen nicht. Sorry, kann ich nicht mit dienen, meine Vertiefungsgebiete liegen woanders, nicht im Kalten Krieg. Zeit ist endlich.
 
Sorry, ich steh auf dem Schlauch.
ich auch.

Mir leuchtet nicht ein, warum Fakten von einigen schlicht ignoriert werden. Fakten in diesem Thema sind:
1. es gibt keinen "historischen Anspruch" Argentiniens auf die Malvinen. Diese waren britisch (quasi britische Minikolonie), bevor überhaupt ein Staat Argentinien existierte. Und als dann im 19. Jh. ein argentinischer Staat aus der Taufe gehoben war, wollte dieser gerne die Malvinen kolonisieren (sic!) ((das hatte nicht so richtig gefunzt mit dem Operettengouverneur Vernet) - also Argentinien wollte die (britischen) Malvinen als Kolonie haben: ein absonderlicher "historischer Anspruch"...
2. Argentinien hat den Falklandkrieg als Aggressor, als Angreifer begonnen. Wenn A plötzlich und unangekündigt auf B einprügelt, dann gibt es drei Möglichkeiten, welche A vorab bedenken muss: i) A macht B platt und brüstet sich seines Ruhmes ii) A und B einigen sich iii) A kriegt vom angegriffenen B die Fresse poliert. Eingetreten ist iii). Nun mag man Großbritannien für einen Sündenpfuhl, gar Reich des Bösen halten und man mag Frau Thatcher für eine Valandin halten, die schlimmer als Kriemhild wütet: das alles ändert weder die argentinische Aggression noch schafft es sie aus der Welt.
 
ich auch.

Mir leuchtet nicht ein, warum Fakten von einigen schlicht ignoriert werden. Fakten in diesem Thema sind:
1. es gibt keinen "historischen Anspruch" Argentiniens auf die Malvinen. Diese waren britisch (quasi britische Minikolonie), bevor überhaupt ein Staat Argentinien existierte. Und als dann im 19. Jh. ein argentinischer Staat aus der Taufe gehoben war, wollte dieser gerne die Malvinen kolonisieren (sic!) ((das hatte nicht so richtig gefunzt mit dem Operettengouverneur Vernet) - also Argentinien wollte die (britischen) Malvinen als Kolonie haben: ein absonderlicher "historischer Anspruch"...
Bei Wiki ließt sich das anders!??? Geschichte der Falklands
 
Nein, ich meinte die Aussage, da gab es Argentinien noch nicht, als GB die Inseln in Besitz nahm gab es Argentinien als Staat ja schon.

Die Falklands haben ja eher, bis zur GB-Inbesitznahme, eine "Bäumchen wechsel dich" Geschichte.:)
 
Nein, ich meinte die Aussage, da gab es Argentinien noch nicht, als GB die Inseln in Besitz nahm gab es Argentinien als Staat ja schon.
Da gab es Argentinien noch nicht:
Der Brite John Byron landete 1765 in der Bucht Port Egmont und nahm Westfalkland in Besitz der britischen Krone.

Wahrscheinlich ohne Kenntnis der französischen Bemühungen gründete John McBride 1766 auf Saunders Island nordwestlich von Westfalkland den ersten britischen Stützpunkt Port Egmont. Ziel der Ansiedlung war die Sicherung der strategisch wichtigen Seewege durch die Magellanstraße und die Drakestraße um das Kap Hoorn.
Und trotz der Wirren in den folgenden Jahrzehnten erlosch der britische Anspruch auf die Inseln nicht.
 
Ja, ich habe den Artikel gelesen, die Briten gaben später den Stützpunkt auf! Demzufolge kam es ja zu keiner dauernden Inbesitznahme.

Bevor es hier Zoff um nichts gibt, meiner Meinung nach resultiert aus der "Besiedlungsgeschichte" der Falklands kein Besitzanspruch seitens Argentiniens. Nur eine Dauerbesiedlung könnte das eventuell rechtfertigen. Eine solche wurde aber erst durch den britischen Stützpunkt erreicht.
 
Ja, dazu habe ich ja schon in 328 was gesagt. Ich weiß jetzt gerade nicht worauf ihr hinauswollt? Ich sehe doch ebenfalls keinen historischen Anspruch von Argentinien.
 
Zurück
Oben