Faszination von Verschwörungstheorien

<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html; charset=utf-8"><title></title><meta name="GENERATOR" content="OpenOffice.org 3.0 (Win32)"><style type="text/css"> <!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> </style> <meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html; charset=utf-8"><title></title><meta name="GENERATOR" content="OpenOffice.org 3.0 (Win32)"><style type="text/css"> <!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } A:link { so-language: zxx } --> </style> Im Zusammenhang mit der Ermordung Philipps v. Schwaben und daran anschließenden Verschwörungstheorien habe ich etwas interessantes gefunden und für mich so zusammengefasst:



Verschwörungstheorien folgen meistens einer hochrationalen und hochoperativen Logik, so dass sie bisweilen die Wirklichkeit an logischer Konsistenz und Kohärenz weit übertreffen können. Ihre innere Stringenz gründet sich im Kern auf eine Abfolge von vermeintlich schlüssigen Operationen. Am Beginn steht häufig die Anwendung des Energieerhaltungssatzes aus der Physik, so dass eine Wirkung von weltpolitischer Bedeutung auch eine gewaltige Ursache bedarf.(also: Lady Di kann nicht durch einen Unfall ums Leben gekommen sein, Kennedy nicht von einem Einzelgänger ermordet worden sein usw.)

Bei einer solchen Vorstellung handelt es sich nicht um eine wissenschaftliche Thesenbildung. Da die entsprechenden postulierten Pläne streng geheim sind und sich damit nicht in Urkunden oder anderen Quellen fassen lassen ist die Möglichkeit einer Falsifizierung von vorneherein ausgeschlossen. Wir haben es also nicht mit einer überprüfbaren These zu tun, sondern mit einem Axiom. Dieses bedarf nicht eines Beweises, noch ist es einem stichhaltigen Beweis zugänglich. Falls man es aber akzeptiert, lassen sich daran eine ganze Reihe logisch nachvollziehbarer Schlussfolgerungen ableiten. Die bloße Annahme einer Verschwörung dient so als Grundlage, um bisher isolierte Überlieferungsfragmente zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammenzufügen. Wird das Axiom jedoch verneint, dann zerfällt das ganze Gebilde in unverbundene Einzelteile, die jedes für sich genommen auf keine Verschwörung hindeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben