Flagge des Osmanischen Reiches

Dieses Thema im Forum "Das Osmanische Reich" wurde erstellt von Servatius, 2. Mai 2017.

  1. Servatius

    Servatius Neues Mitglied

    Ein freundliches Hallo in die Runde. Ich besitze eine Postkarte von 1914 mit Weltkriegsmotiven. Ursprünglich wollte ich im Unterforum 1. Weltkrieg posten, bin dort aber noch nicht berechtigt zu schreiben, was ich auch verstehe.
    Auf der Postkarte ist eine Flagge mit Halbmond und Stern auf grünen Untergrund abgebildet. Soviel ich weiß, ist das die Flagge von Mauretanien. Nun frage ich mich, was hat Mauretanien mit dem 1. Weltkrieg zu tun? Jetzt hat mir jemand erklärt, das wäre die alte Flagge des Osmanischen Reiches. Wie mir bekannt ist, hat die Flagge des Osmanischen Reiches aber einen roten Untergrund. Habe ich da recht oder hatte die Flagge doch einmal einen grünen Untergrund? Danke für Eure Antworten.
     

    Anhänge:

    • WK1-1.jpg
      WK1-1.jpg
      Dateigröße:
      132,4 KB
      Aufrufe:
      656
  2. Reinecke

    Reinecke Aktives Mitglied

  3. steffen04

    steffen04 Gesperrt

  4. Servatius

    Servatius Neues Mitglied

    Reinecke & steffen04 - vielen Dank.
     
  5. Gangflow

    Gangflow Aktives Mitglied

    Dies habe ich noch gefunden:

    Der Kaiser Konstantin eroberte Byzanz und gründete Konstantinopel als Stadt. Zu Ehren der byzantinischen Jagdgöttin Diana wurde der Halbmond, und zur Ehren der heiligen Jungfrau Maria der Stern auf eine blaue Flagge als Banner Konstantinopels erwählt. Als dann Konstantinopel in die Hände der Osmanen fiel, übernahmen sie die Flagge und änderten nur die Farbe von blau auf grün bzw. rot.

    Auch noch:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hilal_(Mondsichel)

    Hilal / Mondsichel ist ein arabischer Begriff für die Sichel des zunehmenden Mondes und heute eines der bedeutendsten muslimischen Embleme.
    Hilal und fünfzackiger Stern – Ursprünglich ein Symbol des Hauses Osman, das von Osman I. gegründet wurde. Astronomisch gesehen ist diese stilisierte Darstellung jedoch inkorrekt, da die Sichel des zunehmenden Mondes von der Nordhalbkugel der Erde aus gesehen nach links statt nach rechts geöffnet ist.


    Auf der Postkarte ist die Sichel nach links geöffnet. - Zufall? - Oder zeigt es die Flagge von der Rückseite her.
     
  6. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Und die grüne Fahne des Propheten, die der Kalif führte war in Deutschland damals wohl bekannter als die rote. Die gehört ja heute noch zu den üblichen Klischees.
     
  7. Reinecke

    Reinecke Aktives Mitglied

    Der Halbmond ist offen auf der vom Fahnenmast abgewandten Seite; ganz normal. Der Fahnenmast ist hier nur rechts, auf den gewohnten schematischen Darstellungen ist er links.
     

Diese Seite empfehlen