Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Sieht mir aus, wie ein Beispiel europäischer Architektur in Übersee...

Hat was von Arabien oder Nordafrika.

Mein Tipp:
Marroko, Algerien oder Tunesien.
Funktion: Parlament oder Präsidentenpalast.

Nein, nein, nein! Es handelt sich um ein Beispiel europäischer Architektur in Europa. Nur der Kies, der für die Anlage benötigt wurde, kam zu einem beträchtlichen Teil aus Übersee.

Noch zwei Bildchen:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 221
  • 2.jpg
    2.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 207
Ich gehe mal davon aus, dass das Gebäude auf der iberischen Halbinsel liegt. Es ist aber weder Aranjuez, noch der Escorial oder der madrilenische Königspalast. Mit portugiesischen Häusern kenne ich mich gar nicht aus.... Oder ist der Kies aus Übersee eine absichtlich falsch gelegte Fährte?
 
Ich gehe mal davon aus, dass das Gebäude auf der iberischen Halbinsel liegt. Es ist aber weder Aranjuez, noch der Escorial oder der madrilenische Königspalast. Mit portugiesischen Häusern kenne ich mich gar nicht aus.... Oder ist der Kies aus Übersee eine absichtlich falsch gelegte Fährte?

Mit dem Kies meine ich die finanzielle Grundlage. Die kam aus Brasilien.

Dann werft mal Eure Googlemaschinchen an! So ein Häuschen sollte doch im Nu gefunden sein.
 
Auch wenn Befürworter bosnischer Pyramiden gleich glauben dies wäre eine solche: Nein, wir befinden uns nicht in Bosnien! Diese Burg ist der Schauplatz eines berühmten Justizmordes, vom dem schätzungsweise 95 % der Forenmitglieder schon einmal gehört haben, allerdings ohne dass der Ort genannt worden wäre.
Die Anlage hat eine ungleich berühmtere Schwester auf der anderen Seite eines Gewässers. Woher weiß man, dass dieser berühmte Mord hier stattfand?
 

Anhänge

  • justizmord2.jpg
    justizmord2.jpg
    82 KB · Aufrufe: 260
  • justizmord.jpg
    justizmord.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 242
  • Nahaufnahme.jpg
    Nahaufnahme.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 252
Zuletzt bearbeitet:
Gut gestochert. Dann wirst Du mir ja auch die Textstelle finden können. Außerdem weiß 1/3 des Forum immer noch nicht, um welchen Mord es sich handelt und 90 % haben keinen Schimmer, wie der Ort heißt.
 
Gut gestochert. Dann wirst Du mir ja auch die Textstelle finden können.

Leider habe ich die Schriften des Herrn Josephus nicht greifbar, da müßte ich googeln.


Außerdem weiß 1/3 des Forum immer noch nicht, um welchen Mord es sich handelt und 90 % haben keinen Schimmer, wie der Ort heißt.

Das ist die Festung Machaerus, wo Herodes Antipas Johannes den Täufer köpfen ließ.

Noch ein Luftbild

Stimmt, das sieht recht luftig aus.
 
Natürlich gilt wikipedieren genausowenig wie googeln. Aber die wesentlichen Elemente hast Du doch genannt: Flavius Josephus, Herodes Antipas, Machaerus, Johannes den Täufer (ok, Du hast weder das Gewässer gennant noch die andere Anlage ;):D ). Dann darf man auch wikipedieren oder googeln, um die Textstelle zu finden.
 
Natürlich gilt wikipedieren genausowenig wie googeln. Aber die wesentlichen Elemente hast Du doch genannt: Flavius Josephus, Herodes Antipas, Machaerus, Johannes den Täufer (ok, Du hast weder das Gewässer gennant noch die andere Anlage ;):D ). Dann darf man auch wikipedieren oder googeln, um die Textstelle zu finden.

Also gut:

Antiq. XVIII, 5, 2

Wer stellt die nächste Frage?
 
Clemens könnte mal ein Abraumhalde aus dem Ruhrgebiet einstellen, die er unter dem Namen Clemir Katzmanagic als protosächsische Pyramide verkauft... Zur Not tuts auch ein Tetraeder
 
Das es sich um das Grab eines unbekannten Soldaten handelt ist recht offensichtlich (Mist, ich wollte eigntlich ein anderes Bild nehmen, wo die Wachen verdeckt waren). Wie kommst Du aber auf Polen?
 
Zurück
Oben