Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

timotheus schrieb:
Sieht auf den ersten Blick nach Sana'a (Jemen) aus...
Wenn es stimmt, bitte jemand anderes weitermachen; ich gehe jetzt wieder Offline bis Montag :cool:


Es stimmt!

Und wer macht jetzt weiter?
 
Ning hat meins gelöst und ich hab weiter gemacht, Thimo hat Deins gelöst, also machst Du weiter... :winke:
 
Nicht ganz einfach, denn von diesem Gebäudetyp gab es zu seiner Zeit hunderte mit sehr ähnlichem Grundriss, und mehrere Dutzend wurden davon später ausgegraben und konserviert. Es liegt in einer viel später entstandenen Stadt, die einen besonderen Status hatte.
 

Anhänge

  • Gunahmd.jpg
    Gunahmd.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 276
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Trier ist es nichts, nahezu alle Gebäude aus allen Epochen in Trier sind imposanter als anderswo (na ja, ich bin Trier-Fan).

Apropos: ich wollte nicht vorgreifen, aber es hat sich ja niemand gemeldet und so konnte ich endlich mal einen "Grundriss" hier einstellen.

Ich führe übrigens keine Selbstgespräche, sondern hier war ein Beitrag von Arcimboldo, der nicht mehr da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ashigaru schrieb:
Nein, Trier ist es nichts, nahezu alle Gebäude aus allen Epochen in Trier sind imposanter als anderswo (na ja, ich bin Trier-Fan).

Apropos: ich wollte nicht vorgreifen, aber es hat sich ja niemand gemeldet und so konnte ich endlich mal einen "Grundriss" hier einstellen.

Ich führe übrigens keine Selbstgespräche, sondern hier war ein Beitrag von Arcimboldo, der nicht mehr da ist.

Aber es könnte sich um Bäder-Architektur handeln ?
 
@ Arcimboldo: na ja, so bedeutend war diese spezielle Therme zu ihrer Zeit auch nicht, als dass sie Vitruv in seinen Werken verzeichnet hätte. Außerdem - wie der Herr, sos' Gescherr - wenn du den Grundriss mit dem der Caracalla-Thermen vergleichst (die gerade gut genug für Rom waren, denn dort gab es noch mehr Thermenbauten solch gigantischer Größe), wo würde dann die doch bescheidenere Therme vom Bild eher hinpassen?
 
Ashigaru schrieb:
@ Arcimboldo: na ja, so bedeutend war diese spezielle Therme zu ihrer Zeit auch nicht, als dass sie Vitruv in seinen Werken verzeichnet hätte. Außerdem - wie der Herr, sos' Gescherr - wenn du den Grundriss mit dem der Caracalla-Thermen vergleichst (die gerade gut genug für Rom waren, denn dort gab es noch mehr Thermenbauten solch gigantischer Größe), wo würde dann die doch bescheidenere Therme vom Bild eher hinpassen?

Könnte es sich um ein Kastellbad am Limes handeln :grübel:
 
Absolut richtig!

Die Stadt ist übrigens Schwäbisch Gmünd, im Mittelalter freie Reichsstadt - daher der besondere Status.
 
Na, macht keiner weiter ? , klappts nicht :rolleyes:

dann mal was für eben zwischendurch. Parago kommt heut bestimmt noch dran....:bussi:

Zum Bild :
Unscheinbar ist sie, aber in ihrer Art die Älteste :wie heißt sie ,wo steht sie in Deutschland ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast duenkt es mich, St. Rupertus in Wien zu sagen - wuesste ich nicht, dass die Dachfarbe die Falsche ist.. :)

Ich warte dann mal bis jenes hier geloest ist, um mit einem neuen Bauwerk aufzuwarten.
 
parago schrieb:
Fast duenkt es mich, St. Rupertus in Wien zu sagen - wuesste ich nicht, dass die Dachfarbe die Falsche ist.. :)

Ich warte dann mal bis jenes hier geloest ist, um mit einem neuen Bauwerk aufzuwarten.

It ´s up to you.....:winke: Einverstanden hyokkose ?:rolleyes:
 
Ui, da war ich wohl zu spaet dran. :)

Nungut.. Hier mein Bauwerk:
 

Anhänge

  • Uiii...jpg
    Uiii...jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 297
Zurück
Oben