Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Richtig! Du kriegst 100 Gummipunkte, denn es ist immer noch Soleil Royal dran:D
 

Anhänge

  • abb3.jpg
    abb3.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 281
  • KarthagoGesamtrekonstruktion.jpg
    KarthagoGesamtrekonstruktion.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 498
@ El Quijote: nix da Gummipunkte, ich schieb jetzt auch einfach dazwischen.

Diese Anlage steht auf dem Gipfel eines Berges, auf dem es noch diverse andere Gebäude und Überreste von der Vorgeschichte bis ins 20. Jahrhundert gibt. Das ganze lädt zu einem interessanten Rundgang ein, wobei der Berg insgesamt etwas unterschätzt ist, da am Fuße eine Stadt liegt, die einige bekanntere Gebäude vorzuweisen hat.
 

Anhänge

  • Next one.jpg
    Next one.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 282
@ El_Quijote: Nein, diesmal nicht Hessen, aber es ist nicht weit davon entfernt. Die Richtung Kirche ist zwar nicht falsch, aber schaut euch das Bild noch mal genauer an...
 
Ashigaru schrieb:
@ El_Quijote: Nein, diesmal nicht Hessen, aber es ist nicht weit davon entfernt. Die Richtung Kirche ist zwar nicht falsch, aber schaut euch das Bild noch mal genauer an...

Könnten auch staufische Burgfriede sein. Ein Friedhof davor :grübel:
 
@ Arcimboldo: für staufische Bergfriede sind diese Türme doch vergleichsweise etwas mickrig. Die Struktur links vorne hast du aber richtig als Friedhof interpretiert.
 
Ashigaru schrieb:
@ Arcimboldo: für staufische Bergfriede sind diese Türme doch vergleichsweise etwas mickrig. Die Struktur links vorne hast du aber richtig als Friedhof interpretiert.

Der Lage nach tippe auf eine ehemalige Zisterzienser Klosterkirche :grübel:
 
Es war nicht nur eine Klosterkirche (dort wo die Türme sind), sondern ein komplettes Kloster (die Reste im Hintergrund). Die Ursprünge des Klosters liegen aber etwas mehr als 200 Jahre vor der Gründung der Zisterzienser, und auch die Kirche, deren Reste heute sichtbar sind, wurde einige Jahrzehnte vor deren Gründung gebaut.

@ Hyokkose: man sagt auch, dass Zisterzienser-Klöster eher im Tal, nahe eines Fließgewässers gebaut worden. Ich weiß nicht, inwiefern das generell stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ashigaru schrieb:
@ Hyokkose: man sagt auch, dass Zisterzienser-Klöster eher im Tal, nahe eines Fließgewässers gebaut worden. Ich weiß nicht, inwiefern das generell stimmt.

Würd sagen: stimmt generell. Und meist am Talende, wo die (reine) Quelle liegt
"Zisterzienser im Tal, Benediktiner am Berg", hat man "früher" so schön gelehrt. Hat schon der Herr Bernhard so wollen. (Clairvaux, aber viel schöner: Fontenay)


Deine Stadt ist wohl der Schlüssel ;)
 
Zisterzienser im Tal, Benediktiner am Berg

Daraus ergibt sich dann, dass es sich hier um ein Benediktiner-Kloster handelt - für die Zeit aber wenig überraschend und auch sehr häufig.

Deine Stadt ist wohl der Schlüssel
Der Berg, auf dem dieses Kloster steht, hat übrigens einen sehr ähnlichen Namen wie die Stadt. Das Problem: Ich könnte wohl nahezu jedem Forenteilnehmer die Augen verbinden , dort hinkarren und am Südhang des Berges absetzen, und er wüßte bei dem sich ihm bietenden Panorama sofort, wo er sich befindet. Daher keine weiteren Tips hierzu! (ist ja auch schon genug).
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, Klosterruine St. Michael auf dem Heiligenberg oberhalb Heidelbergs.

Von der Südseite des Berges ( wo ziemlich an dessen Fuß der Philosophenweg verläuft) sieht man das von vielen Postkarten etc. bekannte Panorama Heidelbergs mit Brücke, Stadt und Schloss.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesen Käfigen wurden die Leichen dreier hochgestellter Persönlichkeiten ausgestellt (einer war sogar ein "König"). Der Turm ist aber neueren Datums.
Welche Kirche, welche Stadt, und wer waren die drei hochgestellten (bzw. -hängten) Herren? Ich würde sagen: Leute aus der entsprechenden Stadt halten sich erstmal zurück *bitte*.
 

Anhänge

  • wowerwann.jpg
    wowerwann.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 270
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch. Moderator Hyokkose hat Nutzer El Quijote der Beschränktheit (hoffentlich nur der thematischen) überführt :(.
Gilt das jetzt als Lösung, oder soll ich eine neue Frage stellen? Die wird dann aber schwierig :evil:
 
Zurück
Oben