Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Screenshot_20251106-105730.png

(links ein bissel vom weißen Ozeaneum, rechts die Gorch Fock)
 
Als erstes fiel mir die Gorch Fock I auf, dann die Speicher links auf dem Bild.

Bis ein neues Bild da ist, dauert bis heute Abend.
 
Der sehr prominente Eigentümer der Villa ließ einen Anbau errichten, der mit einem "Kreuzgang" mit dem Haupthaus verbunden war. Der Promi kaufte die Villa "Seedorn" (1920) im Jahr 1930 und war dann bis 1943 jeden Sommer dort.
 
...eine Garage hat weder Villa Seedorn, noch die anderen Villen und Häuser des Orts und seiner drei Nachbarorte, und das seit 1927 (!)
 
...eine Garage hat weder Villa Seedorn, noch die anderen Villen und Häuser des Orts und seiner drei Nachbarorte
Keine Garage, das ist womöglich der Hinweis in Richtung autofrei? Seedorn - also Wasser ist in der Nähe. Dann tippe ich
a) der Ort liegt auf ner Insel.
b) drin wohnte ein Künstler.
Doch wo genau, und wer - nxll Ahnung!
 
seit 1924 war der Promi nicht gut auf den Zauberberg zu sprechen...:
Kurz: einem Holländer, einem Säufer, einem Giftmischer, einem Selbstmörder, einer intellektuellen Ruine, von einem Luderleben zerstört, behaftet mit Goldsäcken und Quartanfieber, zieht Thomas Mann meine Kleider an. Der Golem lässt Sätze unvollendet, wie es zuweilen meine Unart ist. Wie ich, wiederholt er oft die Worte "erledigt" und "absolut". Ich bin sechzig Jahre alt, er auch. Ich trage, wie Peeperkorn, Wollhemden, Gehrock, eine Weste, die bis zum Halse geschlossen ist. In dem herrlichen zensiert wg Rätsel Klima hatten sich meine Fingernägel beinahe zu Teufelskrallen entwickelt, wie die Peeperkorns. Meine Augen sind klein und blass und werden nicht größer, wenn ich auch, wie Peeperkorn, nach Kräften versuche, die Augenbrauen heraufzuziehen.
schrieb der Eigentümer der Villa Seedorn an S.Fischer. Tja, da waren zwei Nobelpreisträger miteinander vergrätzt :p:D:D Später renkte sich das wieder ein.
 
...du hast es angesprochen, also wundere dich nicht ;)
Auf der seit 1927 autofreien Insel gibt es keine Festungen. Ihre riesige Nachbarinsel ist geradezu übersät mit Schanzen (16. bis Ende 18.Jh.)
Aber: der Insel vorgelagert ist die winzige Fährinsel, die man nicht betreten darf, und da gibt es eine bastionierte dreieckige (!! sehr selten) "Schwedenschanze"

Aber gefragt ist der Ort auf der Insel und der "Promi".
 
Zurück
Oben