Arcimboldo
Aktives Mitglied
ning schrieb:D'accord. Aber ich sag Atlantik.
Nein, überhaupt kein Meer...obwohl Einige es so bezeichnen..........
p.s. Als Geschenk wanderte es übrigens 1855 zum illustren Herren,der kein Musiker war.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ning schrieb:D'accord. Aber ich sag Atlantik.
Arcimboldo schrieb:Nein, überhaupt kein Meer...obwohl Einige es so bezeichnen..........![]()
p.s. Als Geschenk wanderte es übrigens 1855 zum illustren Herren,der kein Musiker war.
Arcimboldo schrieb:Et Kütt ja...:rofl:
Ein nettes Geschenk einer Dame an ihren illustren Mann....![]()
ursi schrieb:Na das ist doch das Schloss Arenenberg am Bodensee wo Napoleon III weilte und heute ist es ein Museum.
http://www.napoleonmuseum.tg.ch/xml_19/internet/de/application/f2779.cfm
Hmh, ich würde sagen das Palais stammt aus dem späten 17. Jhdt ode frühen 18. Jhdt., passt nach Frankreich (oder ein frankophones Land).ursi schrieb:Na dann mache ich mal weiter, juhu ich habe mal etwas erraten =)
Was könnte das für ein Gebäude sein?
Rovere schrieb:Hmh, ich würde sagen das Palais stammt aus dem späten 17. Jhdt ode frühen 18. Jhdt., passt nach Frankreich (oder ein frankophones Land).
Rovere schrieb:Die Glanzzeit dieser Stadt hat noch nicht geendet - obwohl nicht einmal Zürich schafft ein zweites Zunfthaus zur Meisen....
Ich tippe darauf, dass das Gebäude im Land der Mehlspeisen zu finden ist und aus dem 17./18. Jahrhundert stammt.Rovere schrieb:Na dann versuch ich mal was dem Zunfthaus mindestens ebenbürtiges erfragen zu lassen....
Obwohl das gesuchte Gebäude doch etwas feudaler ist.
Wenn du das Land der Mehlspeisen mit der Republik Österreich gleichsetzt, dann nicht. Siehst du es als kaiserlich-königlichen Kulturkreis an, dann ja.Gandolf schrieb:Ich tippe darauf, dass das Gebäude im Land der Mehlspeisen zu finden ist und aus dem 17./18. Jahrhundert stammt.
Nein, in Deutschland ist es nicht. Aber in dem Schloss lebte eine Person deren Werk gerade für Deutschland heute noch von großer Bedeutung ist.....Speaker schrieb:Ich glaube, es ist in Deutschland...:grübel:
Rovere schrieb:Nein, in Deutschland ist es nicht. Aber in dem Schloss lebte eine Person deren Werk gerade für Deutschland heute noch von großer Bedeutung ist.....
Dann hast du noch nie Somlauer Nockerl (Somlòi Galuska) gegessen, du Armer!Gandolf schrieb:Ungarn und Gallizien würde ich zwar zum kaiserlich-königlichen Kulturkreis zählen, aber nicht zum Land der Mehlspeisen. Liegt das Schloss in Böhmen und Mähren?
Beides! Ein kulturelles Werk das für Politik genauso wie beim Sport Bedeutung hat.Speaker schrieb:Politisch oder kulturell gesehen ?
Rovere schrieb:Beides! Ein kulturelles Werk das für Politik genauso wie beim Sport Bedeutung hat.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen