Gibt es einen Zusammenhang zw. Christentum und Demokratie?

bevor man in nebensächliche Details abdriftet: die eigentliche Fragestellung ist doch schon mehr als nur vage. Man könnte ebenso nach einem Zusammenhang zwischen Christentum und bunkerbrechender Artillerie schlaumeierisch fragen, denn diese Artillerie wurde innerhalb längst christianisierter Gebiete erfunden/entwickelt ;) was die Religion - hier Christentum - betrifft, so diente diese ab ovo schon der Legitimierung von traditionell undemokratischer, nämlich autokratischer Herrschaft ("gebt dem Kaiser" usw), was es schwer macht, in ihr für Demokratie förderliche Elemente zu finden.
Ob ideengeschichtlich im Umfeld der Aufklärung und ggf davor (habeas Corpus?) christliche Religionsschriften, die selbst auch Interpretationen und Konstruktion sind, in Richtung Menschenrechte und Demokratie bzw. Ablehnung von Autokratie gedeutet oder herangezogen worden sind, wäre meiner Ansicht nach eine mögliche Fragestellung, die das vage Thema vielleicht etwas konkreter macht.
(für eine etwaige Kausalität a la "ohne Christentum keine Demokratie" sehe ich keine verifizierbare Chance)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben