Dieter
Premiummitglied
Entschuldige, ich suche nicht nach den Germanen, sondern nach dem URSPRUNG der Germanen ... Mich interessiert aber das, was vor der Römerzeit war, woher kamen die Germanen und leider gibt es dazu nicht allzu viel.
Wie bereits die User vor mir sagten, bildeten sich die germanischen Völker in einem langsam verlaufenden Prozess aus unbekannten indoeuropäischen Populationen heraus. Die Ursprünge der Germanen vermuten viele in der so genannten Jastorf-Kultur, die um 500 v. Chr. bis zur Zeitenwende zunächst den norddeutschen Raum und später weitere Gebiete umfasste. Du wirst dich damit abfinden müssen, dass die Archäologen und Historiker wegen der ungenügenden Quellenlage nicht mehr über ihre Ursprünge sagen können.
In einem Bericht zur Ausstellung "Eisenzeit. Die Germanen in Niedersachsen", die im Jahr 2000 im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover stattfand, hieß es zur Jastorf-Kultur:
Eisenerzverhüttung und Eisenverarbeitung machte die bäuerlichen Kulturen unseres Gebietes allmählich unabhängig von den bisherigen Rohstoffen, die eingeführt werden mussten: Bronze und Zinn. Eisenerz stand im heimischen Bereich, besonders im Flachland in Form des Raseneisenerzes, in ausreichender Menge zur Verfügung.
Zu einer umfangreichen Nutzung des neuen Materials kommt es im nördlichen Mitteleuropa um 400 vor Chr.
Die früheste eisenzeitliche Kultur im nördlichen Mitteleuropa, in Jütland und auf den dänischen Inseln ist die Jastorf-Kultur (benannt nach einem Friedhof bei Jastorf, Ldkr. Uelzen). Die Träger dieser Kultur waren germanischen Stämme. Ihre Sprache hatte sich in diesen Jahrhunderten endgültig aus der indoeuropäischen Sprachfamilie ausgesondert. Antike Überlieferung erwähnt die "Germanen" zum ersten Mal im 2. Jahrhundert v. Chr. Griechen und Römer hatten gelernt, sie von Kelten und Skythen zu unterscheiden. Der Name "Germanen" ist von einem links des Rheines siedelnden Stamm auf alle Stämme gleicher Sprache übertragen worden.
Die Jastorf-Kultur hebt sich deutlich durch ihr Sachgut von der keltischen Kultur des südlichen Mitteleuropa ab. Innerhalb der Jastorf-Kultur gibt es dann regionale Gruppen mit Unterschieden in Tracht, Schmuck und in den Grabformen.
Eisenzeit. Die Germanen in Niedersachsen.