Hebräisch 1.0 ?

Dieses Thema im Forum "Judentum | Israel | Naher Osten" wurde erstellt von silesia, 22. November 2016.

  1. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

  2. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Danke für die Info. Allerdings bin ich ein wenig überrascht, dass die Ableitung des hebräischen Alphabeths über mehrere Zwischenstufen aus ägyptischen Hieroglyphen eine neue Erkenntnis sein soll. Zumindest erinnere ich mich, dass schon zu meinen Grundschulzeiten in den Schulheftchen hinten eine Vergleichstabelle war, aus der man erkennen konnte, wie sich die ägyptischen Hieroglyphen über die Zwischenschritte zum lateinischen Alphabet entwickelte.

    Hier steht noch etwas zum Proto-semitischen Alphabet:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Protosemitisches_Alphabet


    Das eigentlich Sensationelle in der Meldung ist folgendes:

    https://www.sciencenews.org/article/oldest-alphabet-identified-hebrew

    Falls die Deutung / Übersetzung der Inschriften korrekt ist, wäre es eine Bestätigung der biblischen Geschichte. Aber um genaueres sagen zu können, müßte man die Inschriften kennen. Leider wird der Inhalt der Inschriften nicht genannt.
     
  3. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Zumindest Aleph (Rind) (אלוף) und 'Ain (Auge) (עין) heißen so wie die Buchstaben (rot markiert der jeweilige Buchstabe) und entsprechen auch den Piktogrammen. Und Mem/Mayim (Wasser) (מים) stimmt auch überein.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2016
  4. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

  5. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied


    Waren's doch nicht die Schweizer?:rofl:


    aus dem von Silesia verlinkten Artikel:

    Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, was das für 16 hebräische Inschriften sind, wo sie gefunden wurde, wie alt sie sind, und was darin steht.

    Nachtrag:

    im genannten Link wird auf folgendes Dokument verwiesen:

    http://www.asor.org/am/2016/documents/paper-abstracts-10-25.pdf


    Auf S. 106 steht:

    Allerdings wissen wir immer noch nicht, was in den Inschriften steht.:(
     
  6. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Früher biblisches Hebräisch kann es in jener Zeit nicht sein, oder? Wenn müsste man doch wohl von sehr frühem Kanaanitisch reden.

    Hebräer sind jetzt nicht so überraschend. Jedenfalls als Wort. Die Frage ist, welche Bedeutung es in einer solch alten Variante hat.

    Ähnlich ist es mit biblischen Namen. Geht es dabei tatsächlich um die biblischen Gestalten oder ihre Vorbilder? Oder sind die Hinweise auf die biblische Geschichte derart, dass sie so allgemein oder gewöhnlich sind, dass auf einen Zusammenhang nicht geschlossen werden kann?

    Fragen über Fragen und sehr wenig Konkretes.
     

Diese Seite empfehlen