Hi! Könnt ihr mir sagen, wie sich der Klerus im 13. Jahrhundert. v.a. in England unterteilte? Wäre wirklich sehr dringend :weinen: Zudem hab ich noch nich in Erfahrung gebracht woher er sein Einkommen bezog Wisst ihr was? Das wäre echt super Thanks
Nicht anders als anderswo: Bischof, Klerus. Sein Einkommen kam vom Kirchenzehnten, der zwischen Bischof, Priester Kirchen-Unterhaltung und Armenfürsorge aufgeteilt war.
Die höchsten Ämter, mal eben aus diversen englischen Wikipedia-Artikeln angelesen: Das ranghöchste Amt war das des Erzbischofs (Archbishop), davon gab es m. W. zwei, den Erzbischof von Canterbury und den Erzbischof von York. Der Erzbischof von Canterbury war damals noch nicht das Oberhaupt der englischen Kirche. Als nächstes folgt der Bischof (bishop), der Leiter einer Diözese. Unter dem Bischof stand der Erzdiakon (archdeacon) Über die Rolle des Dekans (dean), der zwischen dem Erzdiakon und der allgemeinen Priesterschaft gestanden haben müßte, habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Der folgende Absatz bezieht sich zwar auf die anglikanische Kirche (ab 16. Jh.), doch wurden dort sicher ältere Traditionen weitergepflegt: Vicar - Wikipedia, the free encyclopedia Damit dürfte auch Deine zweite Frage beantwortet sein: Die Kirche erhob Steuern in Form des "Zehnten"; hier informiert auch die deutschsprachige Wikipedia: Zehnt ? Wikipedia