Hieß der Chao Phraya früher nur "Fluss" (Menam)?

Ähnlich wie dem Fluss könnte es im Chinesischen auch der ersten Hauptstadt Siams ergangen sein. Ayutthaya heißt 大城 = Da Cheng, was "große Stadt" bedeuten soll.
Da waren die europäischen Bezeichnungen für Ayutthaya näher: Odia, Judia, Juchia etc.

Im 19.Jh. sei sie noch Da Cheng Si Zhuang "große Stadt der Zhuang" (?) genannt worden, von dem heute nur noch die "große Stadt" übrig geblieben ist.
Auf einer Teetasse sei das "Da Cheng Si Zhuang" für Ayutthaya in chinesischer Schrift zu sehen.
(Seite 112, PDF Seite 9)

Ich kann schon das Cheng nicht als solches erkennen, geschweige denn den Rest. Steht das wirklich so dort? (Das alte Schriftzeichen für Zhuang sei 獞)
Die Zhuang sind zwar sprachlich wohl verwandt mit den Thais, aber dass man die Bewohner Siams als Zhuang bezeichnet haben soll, wäre mir neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
"große Stadt der Zhuang" (?)
Unsinn! Zhuang bezieht sich bestimmt nicht auf das Volk der Zhuang, sondern bedeutet sicher etwas anderes.
Um von meinen dilettantischen Ausflügen in die chinesische Sprache wieder zurückzukommen auf den Fluss:

Die Perser sollen Ayutthaya Shahr-e Naw "Neue Stadt" oder Shahr(-e) Nav "Stadt der Boote" genannt haben , die Araber angeblich Shahr Nawa.
Der bereits erwähnte persische Gesandte Mohammad Rabi ibn Mohammad Ebrahim war sich zwar im 17. Jh. bewusst, dass die Einheimischen die Stadt "Ajaudia" nannten, glaubte aber, dass es in deren Sprache "große Stadt" bedeute. Er war auch der Meinung, die gelehrten Europäer würden die Stadt "Siam" nennen. Er selber benutzte Shahr Nav.

Aus dem Shahr-e Naw soll auch der Name Scierno entstanden sein, den Fra Mauro im 15. Jh. auf seiner Karte für Ayutthaya eintrug. Dieses befindet sich auf der Karte zwar an einem gleichnamigen Fluss Scierno, welcher aber dem Ganges gleichgestellt wird.
Fra Mauros Kommentar auf der Karte passt gut zu diesem Thread:
Questo fiume è dito: Scierno, Ga(n)ges, Phison, Quinanfu, Thalay, e q(ue)sto p(er) le diversità de le lengue.
Dieser Fluss wird der Scierno, der Ganges, der Phison, der Quinanfu und der Thalay genannt – und das aufgrund der Vielfalt der Sprachen.

Im ersten Teil des Satzes vermischt er die Geografie mit religiösen Texten und Marco Polos Beschreibungen, aber im zweiten Teil trifft er ziemlich die Problematik.
 
Ayutthaya heißt 大城 = Da Cheng, was "große Stadt" bedeuten soll.
Das ist eine angemessene Übersetzung. 城 kann für eine Festungsmauer stehen (auch die Große Mauer wird so bezeichnet) oder eben für eine ummauerte Stadt.

Auf einer Teetasse sei das "Da Cheng Si Zhuang" für Ayutthaya in chinesischer Schrift zu sehen.
(Seite 112, PDF Seite 9)

Ich kann schon das Cheng nicht als solches erkennen, geschweige denn den Rest. Steht das wirklich so dort? (Das alte Schriftzeichen für Zhuang sei 獞)
Die Zhuang sind zwar sprachlich wohl verwandt mit den Thais, aber dass man die Bewohner Siams als Zhuang bezeichnet haben soll, wäre mir neu.
Es ist kaum zu entziffern.

1757193971111.png


大 ('groß') dürfte stimmen.
城 kann man nur raten.
Das dritte Zeichen würde ich als 寺 lesen, was tatsächlich ausgesprochen wird, die übliche Bedeutung wäre '(buddhistischer) Tempel'.
Für das letzte Zeichen würde ich am ehesten 莊 (zhuāng, siehe 莊 - Wiktionary, the free dictionary ) raten.
 
Zurück
Oben