Hilfe bei erkennung Römischer Münzen

Aton83

Neues Mitglied
Hallo
Habe vor längeren Römische Münzen gekauft die ca. 200 vor bis 500 nach chr. Jahre alt sind
Würde sie gerne mal zuordnen und wollte mal fragen ob mir einer ein Buch oder eine Internetseite empfehlen kann würde mich echt freuen

Dann habe ich noch eine Frage die Elektrolyse würde die bei der Reinigung helfen die Meinungen sind da ziemlich verschieden wollte mal hören was ihr dazu sagt

Gruß Aton:grübel:
 
Ein Buch: Roman Imperial Coinage. Gibts Bände für alle Zeiten des römischen Kaiserreiches. Wenns also 'offizelle' Kaisermünzen sind, dann solltest du die darin finden. Das Buch gibts in jeder gut sortierten Bibliothek. Kauf könnte schwer werden - und teuer.
 
ja ok ich danke dir tela werde mal schauen wo ich das buch finden kann
weisst du auch was über die elektrolyse?
 
Das geht aber billiger...

Hallo,

ich empfehle Dir als (kostenlose) Varianten: Ancient Coins: Roman, Greek, Byzantine and Celtic Numismatic Reference for Attribution and Valuation und CoinArchives.com. Normalerweise reicht die erste Seite aus, die zweite ist eher schon für Spezielleres. Falls das nichts hilft, kannst Du auf dem Forum von FORVM ANCIENT COINS - Roman coins, ancient Greek coins, Byzantine coins, biblical coins... einloggen, dort gibt es ein eigenes Forum für die Bestimmung antiker Münzen. Auch die "großen" Numismatiker kommen da gerne Mal vorbei.

Elektrolyse kann helfen. Das kommt aber darauf an, ob Du es mit Verkrustungen oder Patina zu tun hast. Aus Erfahrung: Steck die Münzen besser einige Wochen in Olivenöl, am besten an einem sonnigen, warmen Platz. Das können auch gerne vier und mehr Wochen sein. Danach einfach mit ein wenig Seife und einer Zahnbürste reinigen. Wenn das nichts hilft, einfach nochmal. Wenn alles nix hilft, kannst Du auch mal Elektrolyse versuchen. es besteht aber die gefahr, dass auch ein wenig Patina mit flöten geht, und das wär' schade.

Grüße

Furius
 
ok ich danke dir Furius werde das berücksichtigen mit der elektrolyse und das mit dem olivenöl mache ichschon eine ganze zeit aber nur mit mäßigem erfolg und wollte mal hören was andere die mehr erfahrung haben darüber sagen =):D
 
.....Elektrolyse kann helfen. Das kommt aber darauf an, ob Du es mit Verkrustungen oder Patina zu tun hast. Aus Erfahrung: Steck die Münzen besser einige Wochen in Olivenöl, am besten an einem sonnigen, warmen Platz.....

Ave Furios,

einen Link hätte ich auch noch: www.ancient-coins.com, hat auch eine schöne Datenbank um auch unvollständige Legenden zu identifizieren.

Zur Reinigung: Mit Elektrolye kann man die Münze absolut blank bekommen. Sieht aber nicht so gut aus, zumal die Oberfläche dann auch alle Korossionslöcher offen liegen hat. Mit Patina ist klar schöner und wertvoller.

Den fast gleichen Effekt erzielt man übrigens auch mit einer konzentrierten Lösung von Abflussfrei. Das Zeug enthält nämlich nicht nur scharfe Lauge, sondern auch Metallpartikel. Das führt zu einer elektrochemischen Reaktion, die den Belag von Kupferstücken vollständig entfernen kann. Der Prozess lässt sich auch ganz gut kontrollieren, ab und zu die Münze rausnehmen um den Fortschritt festzustellen. Vorsicht: Ätzend und giftige Dämpfe. Die hochwertige Endreinigung ist dann noch eine Fleissarbeit mit dem Zahnstocher unterm Auflichtmikroskop.

Selbst gereinigte Münzen haben einen Vorteil: Sie sind garantiert echt. Nachteil: in den Lots die man bei ebay erwerben kann, sind praktisch immer alle wirklich guten Stücke schon aussortiert. Die wenigen Prachtexemplare landen natürlich in Einzelauktionen.

Statt selbst zu reinigen, ist es oft durchaus günstiger, sich an den Auktionen der guten Stücke zu beteiligen. Nachteil: je schöner und teurer das Stück, desto höher die Wahrscheinlichkeit, einer Fälschung aufzusitzen. Alles in allem kommen die aber selten vor, und die meisten erkennt man mit etwas Erfahrung auch schon am Münzbild. Leider gibt es aber auch einige Fälschungen, die so gut sind, dass man sie erst nach gründlicher Untersuchung als solche erkennt. Bei richtig teuren Stücken sollte man sich daher nur an vertrauenswerte Münzhändler halten, die es auch bei ebay gibt.

So ganz mit richtigen Dingen geht es bei ebay und consorten aber nicht zu. Die Münzlots und andere antike Sammelobjekte stammen zu einem grossen Teil aus systematischer Raubgräberei meist auf dem Balkan. Eigentlich müsste das gründlich unterbunden werden, mich wunderts dass sich da noch nicht viel getan hat.


Beste Grüsse, Trajan.
 
Hi!
Wenn du Lesen kannst, welcher Kaiser drauf ist, erübrigt sich das ganze, dann nur noch nachgucken, wann der dran war und fertig.
DAS Abkürzungsverzeichnis schlechthin findest du im Kleinen Pauly.

Ansonsten gibt es eine tolle Münzsammlung in Obernburg, da lohnt es sich sowieso mal vorbeizuschauen.
 
Zurück
Oben