Hallo,
wenn man Online nach dem Thema Inzest innerhalb der Habsburger-Dynastie recherchiert (Habsburger Unterlippe, Karl II. etc.), kommen dazu überwiegend (bzw. eigentlich nur) Suchtreffer von Anbietern aus Deutschland. Da die Habsburger heute noch in Österreich leben, hätte ich jetzt auch einige österreichischstämmige Informationen (.at-Domains) erwartet, gewissermaßen aus erster Hand. Ist mein Google kaputt?
So ist meine Frage entstanden: wenn man österreichische und deutsche Geschichtsliteratur seit 1918 auswertet, wird das Thema dort auf beiden Seiten in statistisch unauffälligem Maße gleich behandelt oder gibt es signifikante Abweichungen?
				
			wenn man Online nach dem Thema Inzest innerhalb der Habsburger-Dynastie recherchiert (Habsburger Unterlippe, Karl II. etc.), kommen dazu überwiegend (bzw. eigentlich nur) Suchtreffer von Anbietern aus Deutschland. Da die Habsburger heute noch in Österreich leben, hätte ich jetzt auch einige österreichischstämmige Informationen (.at-Domains) erwartet, gewissermaßen aus erster Hand. Ist mein Google kaputt?
So ist meine Frage entstanden: wenn man österreichische und deutsche Geschichtsliteratur seit 1918 auswertet, wird das Thema dort auf beiden Seiten in statistisch unauffälligem Maße gleich behandelt oder gibt es signifikante Abweichungen?