Karikatur Analyse Imperialismus

JohannesBrandl

Neues Mitglied
Hallo, ich beschäftige mich zurzeit mit der verlinkten Karikatur, aber ich hänge irgendwie fest. Also man sieht natürlich William Mckinley vor dem weißen Haus, aber warum schießt er auf den Imperialismus? Die Figur mit der zerbrochenen Leier ist glaube ich eine Anspielung auf die Boston Tee Party. Aber wen vertreten die anderen Figuren? Und wie hängt das alles zusammen? Danke für Eure Hilfe!
 
Hallo, ich beschäftige mich zurzeit mit der verlinkten Karikatur, aber ich hänge irgendwie fest. Also man sieht natürlich William Mckinley vor dem weißen Haus, aber warum schießt er auf den Imperialismus? Die Figur mit der zerbrochenen Leier ist glaube ich eine Anspielung auf die Boston Tee Party. Aber wen vertreten die anderen Figuren? Und wie hängt das alles zusammen? Danke für Eure Hilfe!
Du kannst lesen: Untren rechts: Olney on McKinleyism > kurze Recherche: Richard Olney, Außenminister.
Dann die Büste mit der Harfe: Ode to the Aguinaldo Garrison. Hier scheint ein Zusammenhang zu Camp Aguinaldo (Philippinen, 1898 amerikanisch-spanischer Krieg, in dem Kuba und die Philippinen für Spanien verloren gingen und zu amerikanischen Stützpunkten wurden), bei dem bärtigen Herrn mit Brille steht der Name Schurz. Der Typ, der sich die Haare rauft, hat Ambitions to reign. Und auf der Kanone steht McKinley's Letter. Dieser Brief dürfte der Schlüssel zur Karikatur sein.
 
Zurück
Oben