Dies ist eine sehr gute Seite um etwas über die jüdische Geschichte vom Altertum bis heute: http://www.judentum-projekt.de/geschichte/index.html Noch ein paar interessante Seiten: http://www.hagalil.com/judentum/ http://www.israel-information.net/glossar/ http://www.erlangerhistorikerseite.de/heidelberg/ddq/jh.html
Wie weit zuruck gehen denn die Geschichtsemphelungen_ Ansonsten wurde ich Josephus Flavius, juedische Altertuemer emphelhen.
eine interessante, leider aber engl.sprachige Seit ist folgende: http://www.soton.ac.uk/~josephus/ gerade im Hinblick auf die Mitteilung von Lukrezia bezüglich Flavius josephus
Kein Link, aber ein Buch, das ich sehr empfehlen kann für die, welche es interessiert: http://www.politische-bildung-brandenburg.de/publikationen/pdf/juedische_kultur_und_geschichte.htm
Wer sich in Romanform über die Geschichte Israels informieren möchte: James Mitchener: "The Source" (dt. "Die Quelle") Ist natürlich keine historische Facharbeit, vermittelt aber einen recht guten Überblick über einige Jahrtausende israelischer Geschichte.
Stürzt euch auf Lion Feuchtwanger - was für ein Autor! Ich bin sicher, Feuchtwanger ist der nächste der eine Renaissance a la Marai erleben wird. Ein gscheiter Mensch und phantastischer Autor! Ich habe jetzt die Josephus-Trilogie fertig verschlungen, ein unglaubliches Leseerlebnis. Obowhl ich mit dem Mittelteil "Die Söhne" begonnen hab und den ersten "Der jüdische Krieg" zum Schluss gelesen hab hat das keinen wirklichen Nachteil auf das Lesevergnügen gehabt, Feuchtwanger ist einfach ein Großer dem es gelingt, das sowohl die einzelnen Teile als auch das Ganze bestehen kann. Warum ich diesen Lesetip in die "Jüdische Geschichte" schreibe hat mit der Hauptfigur der Trilogie zu tun, Flavius Josephus. Doch Feuchtwanger gehts um viel mehr, Josephus ist nichts weniger als eine Allegorie der Spannung von Assimliation und Identität. Diese Trilogie entstand in den 20 und 30er Jahren, ich glaube der letzte Teil sogar schon im Exil der 40er. Dadurch gewinnt es noch an Brisanz, Feuchtwanger hat ja mehrfach die Antike als Handlungs-ort und -zeit gewählt, das nazistische Deutschland aber gemeint (z.B. beim falschen Nero). Ich kanns jedenfalls kaum erwarten mir den "Jud Süss" zuzulegen. Lion Feuchtwanger: LESEN!!!! LESEN!!!!! LESEN!!!!! Die Josephus-Trilogie