Hipokampus
Mitglied
Hallo
Vielleicht jemand kann mir helfen mit Mittelhochdeutsch. Habe ein Vortrag und brauche Übersetzung. Die Texte Sind da unten:
[FONT="]„Ez ist auch gesetzeet über das messen allez cornes und alles getraides, daz man hie auf dem marcht kauft oder verkauft, daz man sol haben in sent Seboldes pfarre sehs man und in sent Lorencien pfarre viere, die darueber gesworen haben; die suln mezzen allez allez corn und alles getraide, und nieman anders; und kain füeterer sol in selber nicht mezzen; und sie suln strichen haben, der kaine braiter sey denne ain finger. Kauft aber ieman corn oder ander getraide umb ainen burger oder umb ainen gast abe dem casten, swer kauft will der haben der geswornen mezzen ainen, dem sol man lazan messen“.[/FONT]
....
[FONT="]„Man hat auch gesetzet, daz ein ieclich pek hie zu Nuremberg nich mehr korn kaufen sol dez tagez zu Nuremberg danne dreu sumer, und sol auch die ane geverde bachen auf die pencke;“ „Man hat auch gesetzet, daz ein ieclich peck alles das korn, daz er gekauft hat oder noch kauft, er habe ez an korn oder an melbe, nicht wider verkaufen sol, dann in brotesweise:“
...
[/FONT] [FONT="]„Ez ensol auch dehaine pfragner deheinerley getraide mer kaufen danne als er sein bedarf zu seinem pfragen kauf. Swer daz über vert, der muz geben ie von dem sumer IX haller als vil der sein wider samtes kaufes verkauft[/FONT].
...
[FONT="]Ez soll auch nieman Kain korn kaufen (underkeufel sein von getraide[FONT="][1][/FONT]) auf dem marktedenne die darüber habent gesworen; unde swenne auch dieselben corn kaufent, die selben suln sie da bei haben oder ir gewizzen boten. Swer daz bricht...
...
[/FONT] [FONT="]Ez sol auch nieman dehain corn kaufen wan dez er bedarf in sinem haus. Swer daz bricht, der gibet ie von dem sümer sehtzig haller, ez sei haber oder corn oder sweller hande kuern daz ist[/FONT]
...
Vielleicht jemand kann mir helfen mit Mittelhochdeutsch. Habe ein Vortrag und brauche Übersetzung. Die Texte Sind da unten:
[FONT="]„Ez ist auch gesetzeet über das messen allez cornes und alles getraides, daz man hie auf dem marcht kauft oder verkauft, daz man sol haben in sent Seboldes pfarre sehs man und in sent Lorencien pfarre viere, die darueber gesworen haben; die suln mezzen allez allez corn und alles getraide, und nieman anders; und kain füeterer sol in selber nicht mezzen; und sie suln strichen haben, der kaine braiter sey denne ain finger. Kauft aber ieman corn oder ander getraide umb ainen burger oder umb ainen gast abe dem casten, swer kauft will der haben der geswornen mezzen ainen, dem sol man lazan messen“.[/FONT]
....
[FONT="]„Man hat auch gesetzet, daz ein ieclich pek hie zu Nuremberg nich mehr korn kaufen sol dez tagez zu Nuremberg danne dreu sumer, und sol auch die ane geverde bachen auf die pencke;“ „Man hat auch gesetzet, daz ein ieclich peck alles das korn, daz er gekauft hat oder noch kauft, er habe ez an korn oder an melbe, nicht wider verkaufen sol, dann in brotesweise:“
...
[/FONT] [FONT="]„Ez ensol auch dehaine pfragner deheinerley getraide mer kaufen danne als er sein bedarf zu seinem pfragen kauf. Swer daz über vert, der muz geben ie von dem sumer IX haller als vil der sein wider samtes kaufes verkauft[/FONT].
...
[FONT="]Ez soll auch nieman Kain korn kaufen (underkeufel sein von getraide[FONT="][1][/FONT]) auf dem marktedenne die darüber habent gesworen; unde swenne auch dieselben corn kaufent, die selben suln sie da bei haben oder ir gewizzen boten. Swer daz bricht...
...
[/FONT] [FONT="]Ez sol auch nieman dehain corn kaufen wan dez er bedarf in sinem haus. Swer daz bricht, der gibet ie von dem sümer sehtzig haller, ez sei haber oder corn oder sweller hande kuern daz ist[/FONT]
...
Zuletzt bearbeitet: