Skulpturenraten - Googeln grundsätzlich erlaubt

Dieses Thema im Forum "Quiz" wurde erstellt von SRuehlow, 19. Februar 2006.

  1. Lukrezia Borgia

    Lukrezia Borgia Moderatorin

    Das stimmt, das Bild ist wirklich sehr schlecht. Als Alternative zu deinem Vorschlag werfe ich mal die Frau des Minos und den Minotaurus ins Rennen. :winke:
     
  2. Arcimboldo

    Arcimboldo Aktives Mitglied


    Ja, sorry, Skulptuerenfotos im Netz sind ein echtes Problem wegen der Dreidimensionalität. Ist das hier besser zu erkennen ?

    Bei der ersten Vorstellung der Arbeit gabs einen mords Skandal...er bekam keine öffentl. Aufträge mehr.
    Ihm wurde vorgeworfen er verletze das Decorum (Anstand), indem er Mensch und Tier auf einer Stufe zeigt.
    Wann kann dies hierzulande noch gewesen sein :grübel:

    das unter dem Torso ist ein Löwe :) Die Skulptur wurde entsprechend im WK II. zerstört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2008
  3. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Hört sich wilhelminisch an, die Kritik...
     
  4. Arcimboldo

    Arcimboldo Aktives Mitglied

    sehr richtig :D und das Werk steht in der Berliner Nationalgallerie........:fs:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2006
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

  6. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Dieser junge Mann sieht zwar ägyptisch aus, wurde aber auf einer Insel bei Cádiz gefunden. Er wird für ___________ gehalten.
     
  7. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Wer könnte denn ägyptische Formen nach Südspanien gebracht haben? Der junge Mann gilt als Darstellung einers Gottes.
     
  8. ning

    ning Gesperrt

    Abgesehen davon, das ich derlei Massenware (wovon bloß nicht mehr viele aus dem Boden graben konnte) nicht als wichtige Skulpturenkunst einschätze ;)... so schätze ich ... den dünnen Herren als phönizischen Baal ein.
     
  9. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Die Antwort ist halbrichtig. Es ist ein phönizischer Gott, der teilweise auch eine Symbiose mit Baal eingeht, teilweise aber auch nicht. Er hatte bei Cádiz einen in der Antike berühmten Tempel (ich las, dass Hannibal vor seinem Zug über die Alpen diesen Tempel aufgesucht haben soll), der im 12. Jahrhundert vom Admiral 'Alī b. Maimūn auf der Suche nach dem Tempelschatz zerstört wurde.
    Im griechischen erfuhr er eine Abwertung zum Halbgott (wo liegt Cádiz?)
     
  10. askan

    askan Neues Mitglied

    Als mein Namensvetter vor 2300 Jahren Tyros einnahm ließ all jene am Leben die im "Herakles"-Tempel Zuflucht nahmen.
    Also nehme ich an, das es sich um die phönizische Entsprechung vom Namensgeber der Säulen handelt.
    Baal-Zephon oder Baal-Hammon?
     
  11. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Richtig.
    Falsch.

    Edit: Tyros ist sehr gut!
     
  12. askan

    askan Neues Mitglied


    Dann denke ich, das ich daran bin.

    ist etwas schwer!

    Woher stammt diese Skulptur? Sie zeigt den Titanen Atlas.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2011
  13. Speaker

    Speaker Aktives Mitglied

    Persien ?
    passt zwar nicht zum Inhalt, aber evtl. zum Stil...
     
  14. askan

    askan Neues Mitglied

    Nah dran! Aber es ist nicht Persien.
     
  15. hyokkose

    hyokkose Gast

    Ich würde mutmaßen: Gandhara (Afghanistan).
     
  16. Lungos

    Lungos Neues Mitglied

    Libanon? ........
     
  17. SRuehlow

    SRuehlow Neues Mitglied

    Vielleicht indisch... wurde ja zeitweilig durch die Griechen beeinflusst...:confused:
     
  18. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Die Ereignisse überrollen mich:
    Mein Satz zu Tyros war eigentlich nur ein Hinweis, dass Du auf dem richtigen Weg bist, aber nicht, dass das Skulpturenquiz zu meiner Zufriedenheit gelöst sei. Naja... da auf Deine Frage schon mehrere Antworten kamen, löse ich auf: die Hauptgottheit der Stadt Cádiz war der Gott Melkart.
     
  19. askan

    askan Neues Mitglied

    Du bist auf dem richtigem Weg!
    Aber die Mutmaßung von hyokkose ist richtig.

    Es stammt aus Gandhara, als Afghanistan noch unter griechischem Einfluss stand und buddhistisch war.
     
  20. hyokkose

    hyokkose Gast


    Mir soll's recht sein. Meinetwegen soll immer der weitermachen, der auf dem richtigen Weg ist.

    Vielleicht weiß SRuehlow eine schöne Skulptur (mir fällt immer nur so asiatisches Zeug ein...)?
     

Diese Seite empfehlen