Carolus
Aktives Mitglied
Ja schon, aber es handelt sich um ein Kunstmärchen aus der Romantik, nicht um eine naturalistische Schilderung des Räuberlebens.
Ich empfand die Darstellung jedenfalls als romantisierend.
Ich kenne das Buch nicht, habe vor langer Zeit den Film gesehen, aber es ging mir primär um ewas anderes:
Hej - ich zitiere nicht, da ich die "nur" die groben Daten in einen erfundenen Kontext setze. Allerdings mag ich es schon, wenn viele Details der Realität entsprechen.
Der Zeitrahmen bewegt sich ja um die Zeit von vor gut 200 Jahren. Ich hätte spontan keine große Ahnung, wie man damals reiste, wie man kommunizierte, wie man polizeiliche Maßnahmen koordinierte. Telefon, Telegraphie und Eisenbahnverkehr waren damals noch nicht erfunden. Hauff als Zeitzeuge wird in seiner fiktiven, wohl auch romantisierenden Geschichte die damalige Gegenwart abbilden, die seine Leser auch kannten.