Wittichis Hallo; einige Templerburgen wurden; besonders im Bayerischen Raum von anderen Adelsgeschlechtern übernommen bzw.-Es wurden aus Ihnen Kirchen. Eine solche glaube ich zu wissen; es ist die Wallfahrtskirche auf den Fahrenberg bei Walthurn in Nord-Ostbayern.:yes:
Es gab ca. 9.000 Templerburgen oder - besitztümer. Wird schwierig sein eine Liste zu finden, in denen alle aufführt sind. Vielleicht schränkst du deine Suche ein bissl auf eine Region ein?
Alle aufzuzählen wird wirklich schwer. Ich habe zumindestens eine Karte gemalt wo der Templerorden verbreitet war. http://uploads.bardiir.de/20050830140237106963.jpg Hätte ich einen Scanner hätte ich es eingescannt. Es ist auch ohne gegangen wie man sieht.
Kannst Du es vielleicht noch mehr eingrenzen? Ich habe da im Buch "Les templiers" von Georges Bordenove eine zwar nicht erschöpfende, aber doch recht ausführliche Liste von Kommandanturen in Frankreich gefunden, die ich aber nicht aus Spaß an der Freude komplett abtippen will. Aber wenn Du mir sagst, welcher Teil Dich interessiert, mache ich es natürlich gern. In Südfrankreich hätte ich da an Teilgebieten anzubieten: A. Provence I. Saint-Gilles et region de Nimes II. Provence et comtat Venaissin III. Velay IV. Montpellier et Béziers V. Narbonne et Carcassonne VI. Rouergue, Albi et Cahors VII. Toulouse VIII. Gascogne et Agenais IX. Roussillon B. Aquitaine I. Bordeaux II. Andrivaux (Dordogne) III. Aunis et Saitonge IV. Poitou V. Touraine, Anjou, Mayenne VI. Armorique Die anderen, weniger südlichen, sind dann C. France D. Auvergne-Limousin
Hallo zusammen Vor kurzem viel mir im Umland meines Ortes ein Feldweg mit dem Namen "Tempelbergsheide" auf. Ich glaube zu wissen,dass in England Orte,die den Beinamen "Temple" tragen, in den meisten Fällen auch Templerbesitzungen waren. Nun wollte ich zum einen Fragen,ob das hier auch so ist,und,ob in dieser Gegend (Oldenburg in Niedersachsen) überhaupt Templer aktiv waren.
Ob die Templer in Deutschland so aktiv waren glaube ich eher weniger (es sei denn es war eine Schenkung) aber die Orte die Du ansprichst also die Temple enthalten, damit hast Du recht. Ist so weit ich weiß auch in Frankreich der Fall...
Templer Das die Templer in Bayern aktiv waren steht außer Frage. Noch Heute gibt es in Landshut eine Niederlassung. Trotzdem wäre es Interissant eine Verbreitungskarte von Ihnen zu haben. Gibt es evtl sogar eine Liste mit den Adelsgeschlechtern die bei den Templern--sagen wir aktiv-- waren??:scheinheilig:
Das ist aber nicht der Orden der Tempelritter, sondern selbstredend eine christlich-ökumenische Organisation, deren Existenz erstmals im Jahr 1705 belegt ist. Wichtig dazu ist folgender Satz: "Der heutige Internationale Templerorden OSMTH baut auf den Traditionen des mittelalterlichen Ordens der Armen Gefährten Christi - gegründet 1118 - auf, sieht sich aber nicht als direkte Fortsetzung dieses Ordens." Vgl. dazu http://www.osmth-landshut.de/osmth.html Verschiedene bekannt gewordene Vertreter finden sich namentlich in der entsprechenden Fachliteratur, s. dafür http://www.geschichtsforum.de/showthread.php?t=7855
Im Brandenburgischen gab es scheinbar allerhand Besitzungen der Templer. http://www.brandenburg1260.de/die_balley_brandenburg.html
Das ist richtig; und wie aus dem Text hervorgeht, gab es zu Beginn des 14. Jh. acht Kommenden. Man muß aber dabei beachten - auch dies ist auf der Seite leicht nachzulesen, daß hier neben den Templern auch die Johanniter eine bedeutende Rolle spielten. Anm.: Die Seite ist unbedingt zu empfehlen...
Für Frankreich gibt es ein Komplett-Verzeichnis (allerdings nur auf französisch) : Jean Luc Aubarbier/Michel Binet "Les sites Templiers de France" erschienen bei "Editions Ouest-France" 1997 ISBN : 2.7373.2212.X
Gibt es überhaupt europäische Burgenverzeichnisse in Internet, weil es bei google nur deutsche Verzeichnisse gab oder muss ich wo anders Suchen?
Meinst Du etwas wie Burgenwelt? Das ist aber etwas privates und dementsprechend unvollständig. Für Spanien (weil Du ja nach "europäisch" fragst) sehr zu empfehlen: http://www.castillos-de-espana.com/ und besonders http://www.castillosnet.org/index.shtml
Der Vollständigkeit halber möchte ich hier noch auf einen Beitrag von mir in einem anderen Thread verweisen, wo es um Niederlassungen der Templer in Deutschland ging (unter Verweis auf das Templer-Netzwerk): http://www.geschichtsforum.de/showpost.php?p=209802&postcount=9
In welchen Ländern oder Orten sollte ich denn suchen? Frankreich ist ja klar, Portugal auch weil es zu den letzten Zufluchtsorten der Templer gehörte. Gibt es im Französichen oder Portugiesichen noch Hinweise die auf eine Templerburg hinweisen, die einem ins Auge fallen?
Frankreich:: s.oben ,das angegebene Buch /Verzeichnis ist relativ vollständig.Flurnamen wie Temple,Templiers,Croix rouge,oder Namen aus Palästina wie Nazareth u.ä.deuten u.U.darauf hin. Deutschland;Guck mal bei Wikipedia unter "tempelritter" ,da ist ein Verzeichnis der deutschen Komtureien Weitere Komtureien gab es in Großbritannien,Spanien .Portugal. Italien,Zypern,Palästina,Österreich,Dänemark,
Ich bin letzte Woche auf eine französische Seite mit entsprechenden Listen gestoßen; dort sind bekannte Niederlassungen auf dem Gebiet des heutigen Frankreich nach Regionen verzeichnet: http://templis.free.fr/r_alsace.htm Anm.: Die verlinkte Seite ist vom Elsaß, aber Du kannst oben leicht zu den anderen Regionen navigieren. Und hier noch ein Link, der mir beim Übersetzen einiger erläuternder Begriffe geholfen hat: http://dict.leo.org/frde?lp=frde&search=