Was versteht ihr unter Europa?

Agenors Tochter ist zwar die bekannteste Europa der griechischen Mythologie, aber nicht die Einzige. Unter den 3'000 Kindern (Okeaniden) von Thetys und Okeanos gibt es auch eine Göttin Europa - und sogar eine Göttin Asia. Ich denke also nicht, dass die gr. Mythologie in diesem Zusammenhang Anleihen an das Alte Testament gemacht hat.
Stichwort :Okeanos da fällt mir Hesperiden ein;

Bin mir nicht mehr sicher ,deshalb die Frage: wurde dass was Heute zu West- Europa zählt ( Iberien und Frankreich ) von den alten Hellenen nicht als Hesperiden genannt ?

Weil es ja auch Abenddämmerung(?) bedeutet aber Europa soll ja auch die selbe Bedeutung haben .Aber Kreta liegt doch östlich oder ?

Bitte korrigiert mich , während ich den alten Thread mal durch lesend danach Ausschau halte .Tief im Westen, wo die Sonne verstau... untergeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hesperiden waren Inseln im Westen. Wie weit im Westen, hängt mit dem jeweiligen geographischen Horizont zusammen. Bei den Griechen waren es Inseln im Westen, die mit dem kontinuierlich wachsenden Wissen von der realen Welt immer weiter nach Westen wanderten. Würden wir heute, mit dem heutigen geographischen bzw. kosmographischen Wissen noch in der griechischen Mythologie verhaftet sein, würden wir die Hesperiden vermutlich als Planeten außerhalb unseres Sonnensystems (aber noch innerhalb unserer Galaxie) sehen.
 
Gestern lief wieder der Film "Der 13.Krieger" habe ihn mir nicht angeschaut aber erinnere mich an einer Szene ,wo ibn Fadlan und seine verbündeten Bulgar Krieger in der Höhle auf die riesige Venus stießen.

Diese Alt-Europäer gegen die ibn Fadlan und Co. kämpften hatten eher tierische Züge laut fadlan im Film und verschwanden auch spurlos als sie die Anführerin beseitigten(? Gedächtnisprotokoll)

Diese "alteuropäische" Philosophie(ähnlich dem Henne und Ei ) welche Kraft vorrangig in Ausdruck der Weiblichkeit zum Schein kommt darf wohl auch zum Merkmal Europas zählen.
 
Gestern lief wieder der Film "Der 13.Krieger" habe ihn mir nicht angeschaut aber erinnere mich an einer Szene ,wo ibn Fadlan und seine verbündeten Bulgar Krieger in der Höhle auf die riesige Venus stießen.

Diese Alt-Europäer gegen die ibn Fadlan und Co. kämpften hatten eher tierische Züge laut fadlan im Film und verschwanden auch spurlos als sie die Anführerin beseitigten(? Gedächtnisprotokoll)

Diese "alteuropäische" Philosophie(ähnlich dem Henne und Ei ) welche Kraft vorrangig in Ausdruck der Weiblichkeit zum Schein kommt darf wohl auch zum Merkmal Europas zählen.
Nein, das ist alles Fantasy. Was du mit "Bulgar-Krieger" beschreibst, sind Wikinger/Waräger, deren Anführer Bulrich heißt. Aḥmad Ibn Faḍlān ist historisch, aber Der 13. Krieger setzt genau da an, wo Ibn Faḍlāns Reisebericht abbricht. Crichton hat Ibn Faḍlāns Reisebericht und den angelsächsischen Epos Beowulf zu einer neuen Story verquirlt. Mit Europa hat das nur insofern zu tun, als das die Story zwisschen Südrussland bis Bulgarien (wo Ibn Faḍlāns Reisebericht abbricht und Crichtons Fantasy-Roman beginnt) und Skandinavien spielt, wo der größte Teil der Story spielt.
 
So in etwa. Man muss, so habe ich mir sagen lassen, dazu die Hälfte der Zunge nach hinten rollen. Ich habe den Laut jedenfalls nicht befriedigend hinbekommen.
Das könnte tatsächlich dem ḍād (ضاد) entsprechen. Das Arabische ist, wie schon ein mittelalterlicher persischer Grammatiker (der auf Arabisch schrieb) feststellte die luġa(t) aḍ-ḍād - die Sprache des ḍād, da dieser Laut dem Arabischen eigen ist (neben dem ضاد, ḍād gibt es auch noch das صاد, ṣād). Im Hebräischen z.B. gibt es nur das ṣāde (Moderhebräisch tsade), daher ist arabisch arḍ (Erde) mit hebräisch arṣ (bzw. æræṣ, Land, modernhebräisch ærætz - danach die Zeitung Ha-Aretz 'das Land', dass die Zeitung Ha-Aretz und nicht Ha-Eretz heißt, ist phonetische Assimilation des Anlauts an den Artikel)
 
Diese "alteuropäische" Philosophie(ähnlich dem Henne und Ei ) welche Kraft vorrangig in Ausdruck der Weiblichkeit zum Schein kommt darf wohl auch zum Merkmal Europas zählen.
Geographie aus dem Jahr 1555

europe.jpg
 
Da wirfst du wieder Dinge durcheinander. Dass Europa als "Regina" dargestellt wurde (Europa ist nun mal weiblich, sowohl im Mythos als auch in der a-Endung nach lateinischem Verständnis) hat nichts mit einer imaginierten "alteuropäischen Philosophie" zu tun. Sondern eben damit, dass der Name weiblich gelesen wurde (und im Mythos ja auch eine Frau darstellt) und zudem mit etwas Phantasie Europa eine menschliche Gestalt gegeben werden konnte. Das funktionierte mit anderen Kontinenten eben nicht, Australia, Africa, America, Asia hätte man ja ebenfalls - sie enden alle auf -a - weiblich lesen können. (Okay, Australien war noch unbekannt.) Aber ihre Form ließ sich eben nicht allegorisch umsetzen. Mehr ist da nicht hinter.

europa.jpg
 
(Immerhin wurde 1987 der Beitrittsantrag Marokkos noch mit der Begründung abgelehnt, dass Marokko nicht zu Europa gehöre.)
Einen Beitrittsantrag zu stellen wurde vlt.durch die Teilnahme am Eurovision Contest Jahre zuvor getriggert. 1980 durfte das Land vorrücken für den Ausfall eines anderen Teilnehmer .Samira Said sang einen Song arrangiert durch den frz.Songwriter Jean Claudric aber zu jener Zeit kam der Song auf Arabisch nicht gut an und belegte den vorletzten Platz.
 
Gestern lief wieder der Film "Der 13.Krieger" habe ihn mir nicht angeschaut aber erinnere mich an einer Szene ,wo ibn Fadlan und seine verbündeten Bulgar Krieger in der Höhle auf die riesige Venus stießen.

Diese Alt-Europäer gegen die ibn Fadlan und Co. kämpften hatten eher tierische Züge laut fadlan im Film und verschwanden auch spurlos als sie die Anführerin beseitigten(? Gedächtnisprotokoll)

Das ist einfach nur ein Fantasy- Film, der Versatzstücke des Reiseberichts mit dem altenglischen Epos von Beowulf mischt.

Das sind auch keine Bulgaren, sondern Nordmänner. Das Epos von Beowulf spielt in Skandinavien. Beowulf ist ein Held der Gauten, und er reist nach Dänemark, an den Hof von König Hrothgar, dessen Königreich von einem Unhold, einem Maneater namens Grendel, der sich wie der Leopard von Rudrapayag nachts seine Opfer aus König Hrothgars Methalle holt. Beowulf kann Grendel töten im Kampf, aber Grendels Mutter ist ein noch schlimmerer Unhold, wenn Grendel an die Leoparden von Jim Corbett erinnert, dann gleicht seine Mutter der Tigerin von Champawatt, die in Nepal und im Kumaon Distrikt mehr als 400 Menschen fraß, bis Jim Corbett sie erlegen konnte.

Die Geschichte des 13. Kriegers spielt ebenfalls in einem nordischen Fantasyreich. Der Anführer trägt hier den Namen Bulwyff und die Eaters of Death sind mysteriöse Kannibalen.

Diese alteuropäische Philosophie (ähnlich der Henne und dem Ei) welche Kraft vorrangig im Ausdruck der Weiblichkeit zum Schein kommt, kann man wohl als Merkmal Europas zählen

??????????????
 
...soufflierst du gerade für die nächsten fantasievollen Beiträge? ;)
Nein!

Jim Corbett war ein Beamter, Jäger und Naturschützer, der sich auf die Jagd auf menschenfressende Tiger und Leoparden spezialisierte und der mehrere Bücher über seine Abenteuer schrieb.

Grendel erinnert mich tatsächlich an die beschriebenen Maneater bei Corbett. Er wurde berühmt für den Abschuss des Champawatt-Maneaters, einer Tigerin, die in Nordindien und Nepal mehr als 400 Menschen fraß.
Der berüchtigte Leopard von Rudraprayag terrorisierte mehrere Jahre ganze Landstriche. Ihn zu erlegen, kostete Corbett mehrere Jahre. Der Leopard suchte in den 1920er Jahren seine Opfer entlang einer Pilgerroute. Der Leopard hatte sich völlig auf menschliche Beute spezialisiert. Er hatte sogar gelernt, Riegel zu öffnen. Seine Untaten beschäftigten sogar das britische Unterhaus.

Jim Corbett und auch Anderson, ein anderer bekannter Jäger berichten, dass Tiger fast nie in menschliche Behausungen eindringen. Der Leopard von Rudraprayag aber hatte sogar gelernt, Riegel und Türen zu öffnen, und er ging dabei so heimlich vor, dass er mehrere Male sich aus Hütten seine Opfer holte, ohne dass dabei die anderen Bewohner aufwachten.

Das Epos Beowulf wird unter Anglisten oft etwas stiefmütterlich als reine Pflichtveranstaltung behandelt. Ich selbst habe mich zuvor nur oberflächlich mit Beowulf beschäftigt, doch bei den Abenteuern von Beowulf, bei dem Bericht wie Grendel sich in Hrothgars Methalle sein Dinner holt, ohne dass dabei die anderen aufwachen- da drängte sich mir diese Parallele sofort auf.

Beowulf ist sozusagen eine Art Michel Jordan der Monsterbekämpfung, und Jim Corbett im Grunde einer seiner Nachfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit irgendwelchen Tigern hat das altenglische Heldenlied genausoviel zu tun, wie mit raumschiffe leerfressenden Aliens... ;)

Beowulf handelt von Ungeheuern.

Grendel schleicht sich in König Hrothgers große Halle ein, es verschwinden Menschen, und keiner hat etwas davon mitbekommen, wie ein Phantom schlägt das Ungeheuer zu.

Wie kann man da nur eine Parallele ziehen zu einem anderen "Ungeheuer", einem menschenfressenden Leoparden, der genauso vorging- :


Er drang in Behausungen ein, schnappte sich mitten aus einer Pilgerherberge seine Opfer, konnte Riegel öffnen, Holte sich Opfer während rundum teils bewaffnete Männer schliefen.

Ist das so abwegig?

Ja sicher, es gibt weder in England, noch Skandinavien Tiger und Leoparden. Einen recht großen Teil der Menschheitsgeschichte teilte der Mensch aber auch in Europa den Lebensraum mit Braunbären und Wölfen, mit Höhlenhyänen, -Bären, und Löwen, mit Wisenten und Auerochsen, mit Säbelzahnkatzen.

Wie sind auch Ungeheuer entstanden? Sind das reine Phantasiegebilde wie Einhörner oder Zentauren oder haben bei Ungeheuern, selbst bei den Einhörnerm reale Tiere vom Narwal bis zum Panzernashporn Pate gestanden. Ungeheuer wie Behemoth und Leviathan haben doch große Ähnlichkeit mit realen Tiere wie Flusspferd und Nilkrokodil.


Die Kontrolle über das Feuer gab dem Mensch eine Chance und die Feuerwaffen ein Übergewicht. Mit Flitzebogen und Feuersteinklingen zog der Mensch auch öfters mal den Kürzeren, kam es vor, dass Kinder vom Weg durch Wälder nicht zurückkamen. Es kam vor, dass Menschen gefressen werden, und solche Ängste und Phantasien hatten sehr reale Hintergründe, und Konfrontationen mit Menschenfressern, mit großen Beutegreifern, mit sehr realen Tieren hat zweifellos Einfluss auf Vorstellungen von "Ungeheuern" genommen.

In der Bibel werden Bären, Wölfe, Löwen und Leoparden häufig als Synonyme für Gefahren und alles verschlingenden Tod beschworen, die Sündern und Missetäter auflauern, in Psalm 7 fleht David Gott an, ihn vor seinen Feinden zu schützen, die ihm wie Löwen auflauern.

Es mag ja irgendwo grotesk sein, den großen Nimrod Jim Corbett mit Herakles, Gilgamesch St. Georg oder Simson zu vergleichen, auch ich würde Jim Corbett, nicht so überhöhen, auch wenn er nicht nur als Jäger, sondern mehr noch als Konservator großes Verdienst erworben hat, aber ist das wirklich so abwegig, da gewisse Parallelen zwischen den fiktiven und realen Ungeheuern zu sehen?
 
.. ist dein Tiger ein Hybrid aus biblischen und angelsächs./heidnischen Motiven?
[URL RL]
Nein!

"Mein" Leopard von Rudraprayag war ein Leopard, und "meine" Tigerin von Champawatt eine bengalische Tigerin.

Sie wurden zu Menschenfressern und Ungeheuern, die ganze Landstriche in Angst und Schrecken versetzten.

Diese real existierenden "Ungeheuer" habe ich mir erlaubt mit fiktiven, literarischen Ungeheuern zu vergleichen, weil mir da gewisse Parallelen auffielen.

Weiter bin ich der Frage nachgegangen, was Ungeheuer mit irgendwelchen Tieren zu tun haben, weil ich eben nicht der Meinung bin, dass Ungeheuer mit irgendwelchen Tieren gar nichts zu tun haben.
 
Zurück
Oben