Welche Bücher sollte eine Hausbibliothek haben?

Sorry, ich habe mich oben falsch ausgedrückt.
Ich meine natürlich schon Geschichtsbücher, aber halt keine diese Nischenaspekte behandeln (zB. sowas wie das Kloster Nütschau im Lauf der Zeit oder so.)

Ich finde einen umfassenderen Ansatz besser.
Ich überlege mir dieses Buch zu kaufen:
Wolfgang Behringer - Der große Aufbruch (Globalisierungsgeschichte der Neuzeit)

die ganzen Bücher aus der Reihe von Gerda Henkel haben so einen umfassenderen Ansatz
Dort ist auch von Jürgen Osterhammel das Buch die Unterwerfung der Welt erschienen.
 
H.G. Wells: A Short History of the World, 1922 (dt. kleine Geschichte der Welt)
Das Buch hatte ich und es gehört zu den wenigen die ich weggeworfen habe.

Ouuh der Wells H. G.!
Bedeutungsschwer doch quellenleer,
ein jeder Satz... wenn ich es recht erinnere.
Später hab ich dann tatsächlich richtig gelesen von ihm "A World set Free".
Eine echte Hammerstory. Ein SF von 1913 in dem er die Atombombe vorherdenkt und den Atomkrieg in 50er Jahren stattfinden lässt.
Die Story selbst ist echt Klasse.
Aber der Stil, grausam. Jedem Satz entquillt betonte Wichtigkeit aus den Untiefen der tiefsten Gründe.
Grässlich.

Aber mei, Geschmäcker sind verschieden.
Es soll sogar Leute geben die freiwillig, ja gar mit Genuss, den gar garst'gen Wagner hören.
 
In einer Hausbliothek gehört m.E. auch der gelegentlich als 1. Roman der östlichen Welt bezeicnete Roman „Die Geschichte vom Prinzen Genij“ - Eine Geschichte wie sie geschrieben wurde um das Jahr Eintausend unserer Zeitrechnung von Murasaki, genannt Shikibu, Hofdame der Kaisein von Japan.
Murasaki Shikibu lebte zwischen * ende des 10. Jahrhundert - † anfang 11. Jahrhundert.

Ich habe die 2. Auflage der englischen Übersetzung von Artur Waley (Arthur Waley – Wikipedia ) nach der japanischen Ausgabe von 1672 – 1094 Seiten). Kostete damals 19,50 MDN.

Und so könnte ich so einige Bücher nennen, aber zu einen Boris Balkan hats bei mir nicht gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben