Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

...kleinen Moment noch, zugegeben aus Neugierde:
wie bist du so schnell auf den Mehoffer gekommen? Kanntest du das Bild schon? z.B. in der großen Pariser Symbolismus Ausstellung (von der ich nur den Katalog habe, war nicht dort) und in der Basler Jugendstil-Praeraffaeliten-Symbolismus Ausstellung Anfang der 80er war es zu sehen, ansonsten war der Mehoffer zumindest "im Westen" eher unbekannt.
 
...kleinen Moment noch, zugegeben aus Neugierde:
wie bist du so schnell auf den Mehoffer gekommen? Kanntest du das Bild schon? z.B. in der großen Pariser Symbolismus Ausstellung (von der ich nur den Katalog habe, war nicht dort) und in der Basler Jugendstil-Praeraffaeliten-Symbolismus Ausstellung Anfang der 80er war es zu sehen, ansonsten war der Mehoffer zumindest "im Westen" eher unbekannt.

Ein kleines Geheimnis ;).
Vier, Fünf Handgriffe und wenn es in den Datenbänken des www. gespeichert ist, hat man es sofort.
Für mein Alter immer wieder faszinierend was es heutzutage für Möglichkeiten gibt, unglaublich!
Es geht allerdings auch kürzer. Dies haben mir letztens meine Söhne bei meiner Angeltour in Norwegen erklärt.
Der Name des Malers war mir allerdings nicht ganz unbekannt.
War vor nicht allzu langer Zeit im Rahmen einer Pilgertour zum Palmsonntag mit einer Gruppe in Krakau zum Gottesdienst in der Marienkirche.

Nun aber mal auf...
Auf ins Rothaargebirge :).
 
Ein kleines Geheimnis ;).
Vier, Fünf Handgriffe und wenn es in den Datenbänken des www. gespeichert ist, hat man es sofort.
...buhuhu... in der Überschrift steht googeln verboten... ;) (schade, ich hatte gehofft, dass der kleine Ausschnitt zu etwas Rätselraterei über Stil und Epoche führen würde (man sieht da nicht gleich, dass es sich um einen Symbolisten ahndelt))
 
Über die Jahre kennt man ja viele Künstler und einiger ihrer Gemälde.
Vieles bleibt ja auch im Gedächtnis haften, bei anderen muss man nachschauen.
Für mich ist diese Ratereihe eine willkommene Erinnerung und auch eine Wissenserweiterung.
In jeden Fall liest man einiges zur Biografie des Künstlers und lernt dabei vieler seiner weiteren Werke kennen.
Habe mir durch diese Gelegenheit weitere Werke von Józef Mehoffer angesehen und finde sie sehr schön.
 
Vielleicht Zeit für weiteren Hinweis.
Einen hatten wir ja schon, nämlich Rothaargebirge.
Er arbeitet mit einem Werkstoff der wohl so um die 60iger des vorigen Jahrhunderts auf dem Markt kam.
Das Bild hier , ein abstraktes Stillleben, eine stimmungsvolle Komposition voller lyrischer Poesie.
 
Sicher nicht, jedenfalls in seiner Biografie finde ich nicht solche Hinweise und ich maße mir da nicht an ihn einzuordnen.
Ich löse auf...
Gemeint ist hier Ernst Peter Rade, geboren 1938.
Wer ein interessantes Bild hat...
 
Ich stell' einfach mal 'ne neue Aufgabe.

Dieser Holzschnitt stammt aus der frühen Schaffensphase eines Künstlers, der später durch eine andere (sehr spezielle) Art von Bildern berühmt wurde.

Googlen ist von mir aus durchaus erlaubt.
 

Anhänge

  • Bilderquiz_05.jpg
    Bilderquiz_05.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 278
Auch falsch.

Kleiner Tipp: Da die beiden Vornamen des Künstlers meist nur durch deren Anfangsbuchstaben abgekürzt werden, könnte man ihn dadurch auch für einen Protagonisten einer inzwischen auch nicht mehr ganz so neumodischen Stilrichtung der Popmusik halten. ;)
 
Freut mich das es weiter geht, weil, es ist ein sehr interessantes Quiz.
Die Lösung ist klar, aber mir reicht ein „Roter“.
Wenn wir uns generell darauf einigen könnten, dass nicht nur der Fragesteller das Recht hat google zu benutzen (goldenes Insekt), bin ich gern wieder dabei.
 
Wenn wir uns generell darauf einigen könnten, dass nicht nur der Fragesteller das Recht hat google zu benutzen (goldenes Insekt), bin ich gern wieder dabei.
die Frage nach dem Blattgoldinsekt vermochte ich ohne Google zu stellen, da ich das Bild mehrmals in Natura gesehen hatte - freilich den Bildausschnitt hatte ich aus dem Internet, denn ich fotografiere keine Gemälde in Ausstellungen :winke:
 
Genau dies war mein Problem.
Diese einseitige Handhabung.
Wer hat schon ein Bild von Józef Mehoffer zu Hause hängen?
Ich habe es gerade mal zu Ernst Peter Rade gebracht und darauf bin ich stolz.
Wenn ich in einer Galerie oder Ausstellung war und mir fiel da besonders ein Bild auf und ich meine wäre interessant für diesen Thread, brauche ich dann in der Regel google oder ich durfte es dort direkt in der Galerie fotografieren.
Aber mir fiel nie ein, denjenigen der mir des Rätsels Lösung bringt – zumal ich ihn persönlich gar nicht kenne – da so zu kritisieren.
Wobei die Kritik dann auch noch anonym war, unter Nutzung eines anderen Threads.
Mein Vorschlag, vergessen wir das Ganze und Reden nicht weiter darüber!
Da haben wir beide sicher schon andere Dinge hinter uns bringen müssen.
Bei mir bleibt es aber dabei.
Spiele nur mit, wenn beide (Fragesteller und Löser) auch google benutzen dürfen.

 
Bei mir bleibt es aber dabei.
Spiele nur mit, wenn beide (Fragesteller und Löser) auch google benutzen dürfen.

Ich hatte das für meine Rätselfrage ja schon ausdrücklich erlaubt.
Da ich aber bisher diesbezüglich kaum verwertbare Hinweise gegeben habe, musst Du, da Du die Lösung ja scheinbar schon hast,...
Die Lösung ist klar, aber mir reicht ein „Roter“.
... auch ohne Hilfe aus dem Internet auf den Namen des Künstlers gekommen sein. Wenn Du dann noch den Titel des Bildes ergooglet hast, wäre das meiner Meinung nach absolut ok.
 
Den Künstler weniger, aber Dein Bild sollte eine Ansicht von Malta sein.
Bei nachschauen stößt man dann auch auf diesen Künstler.
Interessante Geschichte liest man da über dieses Bild und weiteren 47 Bildern.

Was Dein Hinweis mit der Popmusik anbelangt.
Meinst Du den Beat mit einen seiner Vertreter den Paul MC Chartny?
 
Den Künstler weniger, aber Dein Bild sollte eine Ansicht von Malta sein.
Bei nachschauen stößt man dann auch auf diesen Künstler.

Dann warst Du wohl schon einmal Vorort, und hast das Hafenstädtchen aus der Erinnerung wiedererkannt?
Der Künstler hat diese Stadtansicht bzw. Details daraus ja später für einige seiner "spezielleren" Bilder wiederverwendet.

Was Dein Hinweis mit der Popmusik anbelangt.
Meinst Du den Beat mit einen seiner Vertreter den Paul MC Chartny?
Nein, ein kleines bisschen neumodischer als die Beat-Musik der 60er ist die Musikrichtung die ich meinte dann doch. Übrigens auch neumodischer als der Pre-Punk von MC5. Ich dachte eigentlich an die Musik, bei der sich einige ihrer Vertreter selbst als Master of Ceremonies titulieren, und deshalb diese Abkürzung vor ihren Künstlernamen gesetzt haben. ;)
 
Na ja, nun haben wir ja den Künstler.
MC Escher, ein Niederländer.
Falls jemand ein Bild hat, bitte...
Ich bin erst am Montag wieder zu Hause.
 
Gut, dann sag' ich einfach mal, wer mindestens eins von Eschers späteren Bildern nennt die die Stadtansicht von Senglea sozusagen zweitverwerten, kann die nächste Frage stellen.
 
Zurück
Oben