Sepiola
Aktives Mitglied
Das Ganze hat sich die Kirche völlig unnötig aufgebürdet, denn seit 2007 gibt es Limbus nicht mehr
Was für ein Nonsens. Du hast noch nicht einmal den von Dir zitierten Wiki-Artikel richtig gelesen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Ganze hat sich die Kirche völlig unnötig aufgebürdet, denn seit 2007 gibt es Limbus nicht mehr
Die katholische Kirche befindet sich, was Limbus betrifft, seit dem II. Vatikanum auf dem Rückzug. Selbstverständlich kann die Kirche nicht ganz davonlassen, dafür ist die Kirchengeschichte um den Limbus herum zu lang und zu grausam gewesen, da kann sie nicht von 100 auf 0 abbremsen, weil dies sie unglaubwürdig machte. Aber auch das wird sich geben: Schon seit 1992 wird Limbus im Katechismus nicht mal mehr erwähnt.Was für ein Nonsens. Du hast noch nicht einmal den von Dir zitierten Wiki-Artikel richtig gelesen.
In meinem Beitrag habe ich - neben der hier zitierten - auch einige Fragen gestellt, die du nicht beantwortet hast. Aber ich verstehe das schon, denn es ist auch viel einfacher „Nonsens“ hinzuschreiben, als sich mit unangenehmen Fragen zu beschäftigen.Das Ganze hat sich die Kirche völlig unnötig aufgebürdet, denn seit 2007 gibt es Limbus nicht mehr – und damit auch kein Problem mehr für gläubige Eltern ungetauft gestorbenen Kinder. Womit wir bei der Frage wären, warum hat die Kirche 1600 Jahre so sehr darauf gepocht, dass diese Kinder gläubiger Eltern entweder in die Hölle oder an deren Rand kommen?
Was willst Du mit diesem sinnfreien Spruch bezwecken?Im Übrigen bist du ein Meister im selektiven Zitieren.
Klar war der Limbus ein Problemlöser – für die Kirche, nicht für die betroffene Eltern.
Das Ganze hat sich die Kirche völlig unnötig aufgebürdet, denn seit 2007 gibt es Limbus nicht mehr – und damit auch kein Problem mehr für gläubige Eltern ungetauft gestorbenen Kinder. Womit wir bei der Frage wären, warum hat die Kirche 1600 Jahre so sehr darauf gepocht, dass diese Kinder gläubiger Eltern entweder in die Hölle oder an deren Rand kommen?
Denn das war nicht nur ein theologisches Problem für die Kirche, sondern hatte auch harte reale Konsequenzen für Eltern, die es nicht geschafft haben, ihr Kind rechtzeitig taufen zu lassen.
Hier zeigt sich einmal mehr, mit welcher Macht die Kirche in den Alltag der Menschen regierte. Das war kein Missbraucht der Macht, sondern einfach der Gebrauch der Macht. Diese Macht lag in dieser Selbstermächtigung der Kirche: Nur getaufte Menschen sind von der Ursünde befreit und haben somit die Möglichkeit in den „Himmel“ zu kommen. Daraus resultierte auch das berühmtberüchtigte Extra ecclesiam nulla salus.
Nein. Erstens. war seit dem 4. Jhdt. (also vor dem Konzil von Karthago 418) bereits die Nottaufe durch jeden beliebigen Gläubigen erlaubt und zweitens war klar, dass die Unfähigkeit zu sündigen bei Nichttaufe nicht mit der ewigen Verdammnis bestraft werden könne. Der Limbus war eine Gedankenfigur, die das Problem zu lösen suchte, dass Ungetaufte (laut Überlieferung) nicht durch Christus errettet werden konnten, aber andererseits schuldlos waren. Die Hoffnung, dass auch Ungetaufte Rettung fanden, drückte sich in dem Glauben aus, dass die Wege Gottes unergründlich seien. Es war der Kirche nicht offenbart, ob und wie die unschuldig Ungetauften gerettet würden.Früher hieß es, die ungetauften Kinder wandern nach dem Tod direkt in die Hölle oder in die Vorhölle, jetzt wandern sie direkt in den Himmel. So beliebig ging und geht die Kirche mit den für Gläubige existenziellen "Wahrheiten" um.*
Und wenn Du Dich ein wenig mit der Materie beschäftigt hättest, hätte Dir auffallen müssen, dass das Unfug ist.Ah, du störst dich an dem Ausdruck "seit 2007 gibt es Limbus nicht mehr"? Nun, das habe ich aus dem Spiegel vom 20.04.2007 übernommen
Wenn Limbus im Katechismus nicht mehr erwähnt wird, dann gibt es ihn nicht mehr.
Und unter dem Stichwort "Satan" weitere 21 Mal. Nicht erwähnt werden hingegen Kirchtürme und Kanzeln, die wird es 1992 wohl nicht gegeben haben.Was es wohl noch gibt, ist der Teufel als das personifizierte Böse. Der wird früher oder später auch abgeschafft werden, denn an den Teufel als Person glaubt kein vernünftiger Mensch mehr. Derzeit wird der Teufel im Katechismus noch 25-mal erwähnt.
Wir wissen, dass die frühe Kirche einiges anders machte als die spätere, fast allmächtige Kirche. Das mit der Nottaufe wechselte in der Geschichte mehrmals: Mal musste so eine Taufe durch den Bischof/Priester bestätigt werden, was ohnehin nur ging, wenn das Kind überlebte, mal nicht. Augustinus machte unmissverständlich klar, dass die ungetauften Kinder in die Hölle kommen, weil sie als solche mit der Ursünde belastet bleiben. Deswegen hat man in der Geschichte alles Erdenkliche getan – z.B. das Kind mittels einer Spritze im Mutterleib zu taufen –, dass dieser Fall eintritt. Trat er dennoch ein, dann war das Kind des Teufels und musste außerhalb der geweihten Erde begraben werden.Erstens. war seit dem 4. Jhdt. (also vor dem Konzil von Karthago 418) bereits die Nottaufe durch jeden beliebigen Gläubigen erlaubt und zweitens war klar, dass die Unfähigkeit zu sündigen bei Nichttaufe nicht mit der ewigen Verdammnis bestraft werden könne.
Mal musste so eine Taufe durch den Bischof/Priester bestätigt werden, was ohnehin nur ging, wenn das Kind überlebte
........ stellte wirkmächtige Thesen und Positionen auf, ist aber nicht die katholische Kirche schlechthin und war an und für sich für das Handeln dieser Kirche nicht bindend, sondern allenfalls eine mögliche Lesart.Augustinus........
Was du offensichtlich für sachlich falsch hältst.Limbus sei ohnehin kein Dogma der Kirche gewesen.
Sofern sie den Limbus nicht als Dogma, sondern lediglich als Theorie behandelte, wofür?Für dieses Leid hat sich die Kirche nie entschuldigt
Hast völlig Recht, @dekumatland, auch ich finde die Diskussion über die Taufe als ausdiskutiert. Da wird nichts Neues kommen, außer vielleicht Unterstellungen alla @Shinigami, der mir zuletzt mit seiner Bemerkung oben: „Was du offensichtlich für sachlich falsch hältst.“ etwas unterstellte, obwohl ich in dem folgenden Satz, den er natürlich nicht zitierte, klarstellte, wie der Satz mit dem Limbus gemeint war....irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich dieser Faden in Nebensächlichkeiten verzettelt...
Ja, das ist ein guter Vorschlag. Ich möchte aber nicht mit einem neuen Argument anfangen, schließlich sind hier genug User, die besser über den Einfluss des Christentums respektive Kirchen auf das Alltagsleben Bescheid wissen als ich.Wie weit reichte die Macht
- der Gesetzgebung
- der Normen und Sitten
- der Kirche
- der Religiosität
- des sozialen Gruppendrucks
in das (!) Alltagsleben?
Ah, du störst dich an dem Ausdruck "seit 2007 gibt es Limbus nicht mehr"? Nun, das habe ich aus dem Spiegel vom 20.04.2007 übernommen – Zitat:
Der Vatikan hat sich nach langer Überlegung dazu durchgerungen, die Vorstellung der Vorhölle, also des Limbus, abzuschaffen. Die Theologen im Vatikan seien zu der Auffassung gelangt, dass kleine Kinder, die nicht getauft sind und sterben, direkt ins Paradies kämen, sagte der Erzbischof von Dijon, Roland Minnerath, heute.
Früher hieß es, die ungetauften Kinder wandern nach dem Tod direkt in die Hölle oder in die Vorhölle, jetzt wandern sie direkt in den Himmel. So beliebig ging und geht die Kirche mit den für Gläubige existenziellen "Wahrheiten" um.*
Deswegen komme ich zurück auf die anfängliche Fragestellung,
Ach @Stradivari, lese einfach meinen Beitrag #95 noch einmal und deine Verwirrung wird ein Ende finden. Hoffentlich.
Na gut, dann auf ein Neues.Meine Frage bezog sich auch mehr darauf, dass Du hier mit großem Selbstbewusstsein Behauptungen aufstellst, die nicht nur unbelegt oder sogar falsch sind, sondern sich sogar eindeutig widersprechen.
Kannst Du das mit der kirchlichen Lehre mit irgendeinem Originalsatz oder kurzen Absatz belegen? Das würde mich schon interessieren, ganz ehrlich.Wie gesagt, gingen seit Augustinus bzw. der Synode von Karthago im Jahr 418 die ungetauften Kinder direkt in die Hölle. Das wurde offizielle, vom Papst bestätigte kirchliche Lehre.
Ja, reformierten Christen haben es schwerer als Katholiken, die sich immer wieder durch die Beichte einen Ablass ihrer Sünden verschaffen können. Und wenn man als Katholik am Sterbebett die letzte Ölung empfängt, ist man halbwegs gerüstet für das Leben in der Vorhölle, in die bis zum Jahr 2007 auch die ungetauften neugeborenen Kinderlein kamen, weil mit Erbsünde behaftet. In dem Jahr hat der Vatikan mit einem Federstrich abgeschafft, was 800 Jahre galt, und unglücklichen Eltern dazu veranlasste, ordentlich Anlassbriefe zu kaufen und für Totenmessen zu spenden, um ihren ungetauften Kindern die Zeit in der Vorhölle zu verkürzen.
Und es ist auch viel schlimmer gewesen, schließlich wurden die ungetauften Kinder statt in den Limbus direkt in die Hölle befördert. Oder etwa nicht?
Und dass es im Hochmittelalter in dieser Beziehung ein Intermezzo der Milde gab, habe ich auch gesagt. Aber dieses Intermezzo war am Ende des Mittelalters schon wieder zu Ende, wie die Bestätigung der augustinischen Lehre (ungetauften Kinder gehen in die Hölle) durch das Konzil von Basel–Ferrara–Florenz beweist.
Hier gibt es eine Zusammenfassung der Synode von Karthago 418: https://earlychurchtexts.com/public/carthage_canons_on_sin_and_grace.htmKannst Du das mit der kirchlichen Lehre mit irgendeinem Originalsatz oder kurzen Absatz belegen? Das würde mich schon interessieren, ganz ehrlich.
Ja, so steht es da, aber das bedeutet auch, dass die augustinische Lehre siegte und die von Pelagius abgelehnt wurde.Anders, als von Dion behauptet, ist die ewige Verdammnis nicht in dem Text (zur Synode von 418) enthalten. Es wird festgehalten, dass die Taufe notwendig zur Tilgung der Erbsünde ist und deshalb Kinder bereits als Säuglinge getauft werden sollen - wer anderes behauptet*, unterliegt dem Kirchenbann (Anathema):
Also ich meinte tatsächlich Originalquellen, keine Sekundärtexte. Das muss die katholische Kirche doch irgendwo auch mal gesagt haben, dass ungetaufte Kinder direkt in die Hölle kommen.Kannst Du das mit der kirchlichen Lehre mit irgendeinem Originalsatz oder kurzen Absatz belegen? Das würde mich schon interessieren, ganz ehrlich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen