Ravenik
Aktives Mitglied
Mir fallen vor allem die deutlichen Abweichungen zwischen dem „Bellum Alexandrinum“ und Plutarch auf (nicht nur wegen der Papiere).
Bei Plutarch springt Caesar ins Wasser, weil sich von allen Seiten Ägypter seinem Gefährt näherten, und rettet sich schwimmend unter Beschuss, wobei er in einer Hand die Schriften hält. Keine Rede ist von einem Gedränge auf seinem Fahrzeug.
Im „Bellum Alexandrinum“ hingegen ist die Rede davon, dass eine „multitudo hominum“ auf sein Fahrzeug drängt. Das können Feinde oder römische Soldaten sein. (Ich vermute Letzteres, weil später berichtet wird, dass das Fahrzeug wegen der Menge der Soldaten unterging. Ich nehme an, dass mit „militum“ römische Soldaten gemeint sind.) Von Schreiben und Beschuss ist dann keine Rede.
Ich würde daher vermuten, dass Plutarch nicht einfach die Darstellung im „Bellum Alexandrinum“ ausgeschrieben hat, sondern eine (heute verlorene) andere Quelle verwendete.
Bei Plutarch springt Caesar ins Wasser, weil sich von allen Seiten Ägypter seinem Gefährt näherten, und rettet sich schwimmend unter Beschuss, wobei er in einer Hand die Schriften hält. Keine Rede ist von einem Gedränge auf seinem Fahrzeug.
Im „Bellum Alexandrinum“ hingegen ist die Rede davon, dass eine „multitudo hominum“ auf sein Fahrzeug drängt. Das können Feinde oder römische Soldaten sein. (Ich vermute Letzteres, weil später berichtet wird, dass das Fahrzeug wegen der Menge der Soldaten unterging. Ich nehme an, dass mit „militum“ römische Soldaten gemeint sind.) Von Schreiben und Beschuss ist dann keine Rede.
Ich würde daher vermuten, dass Plutarch nicht einfach die Darstellung im „Bellum Alexandrinum“ ausgeschrieben hat, sondern eine (heute verlorene) andere Quelle verwendete.