Bildbestimmung

hjwien

Aktives Mitglied
Liebe Freunde, kann mir jemand bitte dabei helfen, folgendes Photo zu bestimmen?

IMG_20250731_0003.jpg



Dies steht auf der Rückseite, aber bis auf den namen Albert zum Schluß ist es für mich nicht lesbar.

IMG_20250731_0004.jpg


Vielen Dank :)
 
Danke, lieber Don.
Keine Ursache. Als bekennender Nicht-MIlitärhistoriker kann ich dir leider keine weiteren Angaben machen. Aber aus dem Autokennzeichen - römisch III = Wehrkreis III? - und den Aufschriften Kav KK.... sollte sich weiteres herleiten lassen. Kavallerie Kraftfahrzeug Kompagnie? (ist nur ne Ideee!!!), ist ja augenscheinlich deutsche Reichswehr. Drei Personen mit Fahrerbrille?
 
Ja, ich habe nach der Abkürzung schon gesucht, aber noch nicht viel gefunden. Ich bin ja auch militärisch völlig unerfahren.
 
Wahrscheinlich ist ElQ nah drann:


"1917 wurden dann auch Fahrzeuge unter Einbeziehnung bisheriger Jäger -, Kavallerie -, Etappen - und Fußartillerie-Munitions-Kraftwagen-Kolonnen zu sogenannten Armee-Kraftwagen-Kolonnen als Heeresreserve zusammengezogen".

Der Wagen auf dem Photo dürfte zu einer "Kavallerie-Kraftwagen-Kolonne" gehört haben. Dementsprechend dürfte das Bild wahrscheinlich vor 1917 aufgenommen worden sein, sofern man nicht bei Neugliederung der Kraftfahrzeuge in der Heeresresvere darauf verzichtet hat, die alte Truppenkennung zu ändern.

Etwas unsicher bin ich, was die "42" betrifft, ob sich diese auf die Kraftwagen-Kolonne oder auf den Kavallerie-Truppenkörper bezieht.
 
ChatGPT sagt, daß die römische III auf den Nummernschild für das 3. Armeekorps steht, daß in Brandenburg stationiert war. Kann das stimmen?
 
Ohne jetzt zu sehr aus der eigentlichen Frage herauszugehen: Solange man nicht aufhört mitzudenken, ist KI erstmal ein Werkzeug. Ich sperre mich nicht dagegen, sondern schaue es mir an und versuche herauszubekommen, was man damit machen kann, und auch - was nicht.
 
ChatGPT sagt, daß die römische III auf den Nummernschild für das 3. Armeekorps steht, daß in Brandenburg stationiert war. Kann das stimmen?
Entweder Armeekorps oder Armee.
Käme darauf an, ob die Kavallerie (ich Vermute mal Kavallerie-Division), der Korps oder der Armeeebene unterstellt war, falls der Kavallerie-Truppenkörper die Armee-Reserve oder Teile davon bildete.

Wie gebräuchlich letzteres bei der Kavallerie während des Weltkriegs war, da wäre ich überfragt, könnte es mir zumindest im Westen, wo es für die Kavallerie selbst nur noch sehr begrenzt sinnvolle Einsatzmöglichkeiten gab, sofern man sie nicht faktisch zur mobilen Infantiere zum Stopfen von lücken umfunktionierte, durchaus vorstellen, dass man Kavallerieformationen zunehmend in die Armeereserve nahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ursache. Als bekennender Nicht-MIlitärhistoriker kann ich dir leider keine weiteren Angaben machen. Aber aus dem Autokennzeichen - römisch III = Wehrkreis III? - und den Aufschriften Kav KK.... sollte sich weiteres herleiten lassen. Kavallerie Kraftfahrzeug Kompagnie? (ist nur ne Ideee!!!), ist ja augenscheinlich deutsche Reichswehr. Drei Personen mit Fahrerbrille?
Sag, lieber Don, hieße es Deine Gutmütigkeit auszunutzen, wenn ich noch eine Karte zum Lesen hätte?
 
Zurück
Oben