Der Meinung bin ich nicht.In der Luftschlacht um England zeigte sich auch sehr negativ, daß die deutsche Luftwaffe keine viermotorigen strategischen Bomber besaß. Dies war ein schwerwiegender Fehler in der deutschen Rüstung, der sich auch später im Kampf gegen die Sowjetunion sehr negativ bemerkbar machte.
Entscheidend für einen militärischen Sieg über Großbritannien wären nicht strategische Flächenbombardements gewesen, sondern zweitweise Erringung der Lufthoheit über dem Kanal und idealerweise Südengland, um die RN aus dem Kanal zu vertreiben und eine Invasion durchführen zu können. Auf die Überwassereinheiten der Kriegsmarine konnte man gegen die RN nicht setzen.
Dafür hätte es vor allem überlegene Jagdmaschinen mir hinreichender Treibstoffreserve gebraucht, taktische Bomber um dauerhaft die Flugplätze in Südengland zielgerichtet anzugreifen um im Besonderen die Bomber der Royal Air Force möglichst am Boden zu vernichten oder dort zumindest festzunageln und gleichzeitig zuverlässige Marinebomber um die britische Flotte in der Kanalzone und die Marinestürzpunkte anzugreifen.
Hätte man dass gehabt und dazu eine improvisierte Invasionsflotte (aber da fehlte es ja auch an Schiffsraum) und hätte man für 2-4 Wochen vollständige Luftüberlegenheit über Kanal und Südengland gehabt, hätte es mit "Unternehmen Seelöwe" was werden können.
Da wären StraBos nicht entscheidend gewesen.
An dauerhafte Luftüberlegenheit über Großbritannien war schon wegen der Vorwarnzeit durch das britische Radarsystem und Verlusts an Piloten nicht zu denken. Ein guter Teil der über GB abgeschossenen britischen Piloten konnte ein paar Wochen später wieder im Einsatz sein, jeder abgeschossene, erfahrene deutsche Pilot über Großbritannien war ein Kriegsgefangener.
Da konnte man nicht auf dauerhafte Luftüberlegenheit zwecks Zermürbung setzen.
Im Hinblick auf die Sowjetunion hätten sie was nutzen können, wenn nicht die halbe Luftwaffe auf anderen Schauplätzen beschäftigt gewesen wäre. Dann wären StraBos sicherlich nützlich dabei gewesen, parallel zum Beginn der Bodenoffensive systematisch die großen Eisenbahnknotenpunkte anzugreifen und die Bahnanlagen zu zerstören.
Dass hätte sowohl die Rückverlegung und Verschiebung von Truppen per Bahn, als auch die Evakuierung der ukrainischen Industrie stark behindern können.
Aber ohne effektiven Jagdschutz wäre das auch nicht möglich gewesen.
Zuletzt bearbeitet: