Mfelix
Aktives Mitglied
Das spanische Marfil dürfte aus dem Wort Marmol und dem arabisch fil bestehen also "mármol de elefante".
aber das französische Marfil
dürfte wohl dem britanischen Morvil gleichen ,was grob übersetzt "Meeresbiest" bedeutet bis in die 1960er lebten auf der Insel noch Elephanten
aber das französische Marfil
The word Morfil is an antiquated French term for raw ivory.[...]
dürfte wohl dem britanischen Morvil gleichen ,was grob übersetzt "Meeresbiest" bedeutet bis in die 1960er lebten auf der Insel noch Elephanten
Das meinte ich ja, das koptische Jeb verstanden die Araber und den anderen Namen der Insel auch nicht sonst wäre es ja arabisiert worden da die Araber ja ein Wort für Elefant haben .Ägypten wurde ja schon relativ früh erobert und die Araber die Latein oder griechisch verstanden gab es da noch nicht zumindest bei der Eroberung Ägyptens i.d. Phase nicht .Die arabische Wikipedia vokalisiert Ilf.ntīn (vermutlich Ilfantīn), die Wikipedia im äygptischen Dialekt vokalisiert nicht. Ob die Araber das koptische Wort /ˈjeβ/ besser verstanden, als das byzantinische, das wage ich zu bezweifeln.
Die Insel im Senegal fluss und das Land in Süden Westafrikas haben also im frz. verschiedene Bedeutungen .Die Insel geht auf das Tier zurück und das Land an der Küste auf das Elfenbein ,im span./port. hingegen geht beides auf das Elfenbein zurück...and was finally conquered by the French. The French named the island for the elephants which once roamed the island, but are now locally extinct.[2] The French colonists would use the island for elephant hunting.