Hitler-Rede: starke Wehrmacht als unabdingbare Grundlage für die Sicherung des Weltfriedens

DanielBerlin

Neues Mitglied
Guten Tag,

in einem Buch über den Reichstagsbrand (Alexander Bahar und Wilfried Kugel (2001): Der Reichstagsbrand. Wie Geschichte gemacht wird. Edition q.) schreiben die Autoren auf Seite 56 über den angeblichen Inhalt einer Rede von Adolf Hitler im Berliner Sportpalast am 10. Februar 1933:

„Eine starke Wehrmacht, so der Reichskanzler, sei unabdingbare Grundlage für die Sicherung des Weltfriedens.“

Leider belegen die Autoren die angebliche Aussage Hitlers nicht. Kann mir hier netterweise jemand eine zitierfähige Quelle nennen, wo man das Hitler-Zitat finden und überprüfen kann? Oder hat jemand einen Tipp, wie ich das weiter klären kann? Ich würde einerseits gerne wissen, ob Hitler das wirklich gesagt hat und andererseits hätte ich gerne eine seriöse Quelle als Beleg.

Habe im Internet eine Audio-Datei der Rede gefunden, da kommt das Zitat aber anscheinend nicht vor, allerdings lässt sich die Rede von 40.23 bis 40.42 nicht abspielen: 1933-02-10 - Adolf Hitler- Rede im Berliner Sportpalast : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
 
„Eine starke Wehrmacht, so der Reichskanzler, sei unabdingbare Grundlage für die Sicherung des Weltfriedens.“
Ohne das genau zu wissen, da würde ich starke Zweifel an der Authentizität anmelden, einfach weil Hitler noch nicht fest im Sattel saß und eine Aufrüstung der Armee ein glatter Bruch der Bestimmungen des Versailler Vertrags gewesen wäre.

Hitler musste damit rechen, dass seine Machtübernahme mindestens in Paris und Warschau äußerst spektisch gesehen würde, Bekundungen, die dahin auslegbar waren den Versailler Friedensvertrag brechen zu wollen, wären da wahrscheinlich strategisch dumm gewesen, weil er damit Frankreich und Polen einen Interventionsgrund gegeben hätte, bevor seine Macht überhaupt nur gefestigt war.
 
in einem Buch über den Reichstagsbrand (Alexander Bahar und Wilfried Kugel (2001): Der Reichstagsbrand. Wie Geschichte gemacht wird. Edition q.) schreiben die Autoren auf Seite 56 über den angeblichen Inhalt einer Rede von Adolf Hitler im Berliner Sportpalast am 10. Februar 1933:

Das Buch gibt es online hier: https://ulis-buecherecke.ch/Neue Einträge 2022/der_reichstagsbrand.pdf Auf S. 56 findet sich zwar das erwähnte Zitat, allerdings ohne dass eine Quelle genannt wird.

Es gibt zwar einige Editionen von Hitlers Reden. Online als Text habe ich die Rede bisher nicht gefunden.

Es gibt noch eine weitere Datei im Internet Archive mit dieser Rede: Der Führer spricht im Berliner Sportpalast 1933 Massenveranstalltung anlässlich der ersten Rede des neuen Reichskanzlers und Führers Adolf Hitler am 10. Februar 1933 an das deutsche Volk im Berliner Sportpalast - Kommentator Joseph Goebbels : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive

Diese hat allerdings nur eine Länge von 38:13, die o. g. eine von 58:57.

Auch hier im Forum hatten wir diese Rede schon 2008: Hitlers Rede im Berliner Sportpalast - 10.02.1933 Allerdings gehen die Links mittlerweile alle ins Leere.
 
In ihrem Buch über den Reichstagsbrand gehen die beiden genannten Autoren soweit ich das bislang beurteilen kann wissenschaftlich seriös und genau vor. Daher kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das Zitat falsch wiedergegeben ist.
 
"Es gibt zwar einige Editionen von Hitlers Reden. Online als Text habe ich die Rede bisher nicht gefunden."

Kann mir vielleicht jemand ein solches Buch nennen, das die genannte Rede enthalten müsste? Dann leihe ich mir das aus. Danke.
 
Kann mir vielleicht jemand ein solches Buch nennen, das die genannte Rede enthalten müsste? Dann leihe ich mir das aus. Danke.

Falls noch von Interesse:

Max Domarus: Hitler. Reden und Proklamationen 1932–1945 – Wikipedia

Allerdings ist das Werk auch mit einer gewissen Vorsicht zu genießen:

Die wohl am meisten genutzte Zusammenstellung erarbeitete zu Beginn der1960er Jahre der Würzburger Archivar und Historiker Max Domarus (1911–1992),37 der seit 1932 Hitlers Äußerungen systematisch sammelte.38 Domarusmehrfach aufgelegtes, mehrbändiges Werk dient bis heute in der Forschung alswichtigste Textsammlung. Allerdings vermag es aus mehreren Gründen nicht zuüberzeugen: Die Reden werden meist auf Basis des Völkischen Beobachters gekürzt wiedergegeben, auch sind bei einem Textvergleich im Rahmen unseresProjekts zahlreiche, zum Teil sinnentstellende Abschreibfehler aufgefallen. Hinzukommt, dass die Sammlung unvollständig ist.​

aus: https://open.ifz-muenchen.de/server/api/core/bitstreams/e35455d8-2eb1-4a71-b585-568cfb0ff5be/content

Vielleicht ist die Abweichung des Textes durch verschiedene publizierte Versionen der Rede entstanden oder es beruht auf einer paraphrasierenden Zusammenfassung des Textes, die dann fälschlicherweise als Zitat verstanden wurde. Aber da das Original der Rede als Audio bzw. Videomitschnitt vorliegt, hat man die im Sportpalast gehaltene Rede im Wortlaut.

Ob die im zuvorgenannten Aufsatz von Maximilian Becker (ifz, 2021) genannte Quellenedition mittlerweile fertiggestellt wurde, konnte ich auf die Schnelle nicht feststellen.

Hier könnte man vielleicht auch fündig werden:

 
Zuletzt bearbeitet:

Adolf Hitler Speech Sportpalast, Berlin, January 30, 1940​


Mir ist die faschistische Symbolik zuwider, präsentiert wird die Rede von the Fascifist, das sieht nach einem bekennenden Faschisten aus.
Zur Warnung als Beipackzettel die Rede hat Nebenwirkungen...
 
Zurück
Oben