Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Hmm...gerade gefunden, daß Büchner nach Zürich ging - also auch ausser Landes.
Egal, ich bleibe bei Heine.
 
bravo

voilà.

ich hab die sätze heine entnommen oder in seinem stil zusammengebunden ;)

deshalb vielleicht die irreführung, pardon. Auf Helgoland war er keineswegs im Exil (obwohl Atlantis damals englisch), sondern nur auf URLAUB!
Aber er hielt sich danach nur noch für kurze Zeit an wechslenden Orten in D. (Hamburg) auf und ging zur Zeit der Revolution 1830 nach paris. Wo ihn das Verbot einiger Schriften und schließlich der Landesverweis des Königreiches Preussen (vielleicht ga nicht mehr so) tief traf

schnelle auflösung, ;-)
 
Du kennst dich aber gut mit Heine aus. Sicher ein Interessenschwerpunkt von dir? Für Allgemeinwissen eigentlich schon fast zu schwer die Frage. Man darf hier zwar alle Hilfsmittel benutzen ausser Internet (auch Publikumsfrage und Telefonjoker
wink.gif
) , aber die Mühe scheut man ja doch meist. Ich habe diesmal nur so gewühlt, weil ich gern den Doppelerfolg haben wollte.

Jippie - beide Quiz gleichzeitig gelöst!
top.gif

Und jetzt die neue Frage. Nicht schwer, Kurz und bündig:

Wie kam man nach der Reichsgründung 1871 auf die Farben Schwarz-Weiß-Rot?
Da steckt nämlich ein Sinn hinter der Farbkombination.
 
Arne schrieb:
Wie kam man nach der Reichsgründung 1871 auf die Farben Schwarz-Weiß-Rot?
Da steckt nämlich ein Sinn hinter der Farbkombination.

Man hat die Farben von Preußen (schwarz und weiß) und die Farben der Hansestädte (weiß und rot) zu der Schwarz-Weiß-Roten zusammen geführt.
 
Germanicus schrieb:
Schwarz/Weiß=Farben Preußens
Weiß/Rot=Die traditionelle Farbe der Hansestädte

hoch.gif
Richtig, Germanicus. Also eine Kombination aus dem kleinsten und größten Mitgliedsland des neuen Reiches

Du machst weiter...
winke.gif



Krissi war leider etwas zu spät...
sorry.gif
 
Meine Frage

Auf den ersten Blick vielleicht schwierg, bei genauem Überlegen aber leicht:
Für was erhielten die Darsteller im Film "Robin Hood, König der Vagabunden" (1938) mit Errol Flynn in der Hauptrolle je 150 $?
 
Zuletzt bearbeitet:
Germanicus schrieb:
Nein, lies dir mal den Beitrag von ning ganz genau durch, dann solltest du darauf kommen...

:confused:
Höh? Also er hat geraten, daß es für die Pfeile war. Wenn nicht dafür sie zu bezahlen, wofür sonst? Für das Einsammeln? Oder Verletzungsgeld, falls sie einen abbekommen haben? :S

Ansonsten lasse ich gern einer/einem anderen den Vortritt.
(Habe jetzt eh keine gute Idee für eine Frage..)
 
Germanicus schrieb:
Lass ich gerade mal so gelten
pleased.gif

Die (gut ausgepolsterten) Darsteller erhielten pro Pfeil, von dem sie sich treffen ließen, 150$.

Ist ja fies!
pleased.gif


Hmm..schnell was aus den Fingern saugen..

Was feierte Kaiser Wilhelm II im Jahr 1913 - ausser der Hochzeit seiner Tochter - noch mit großem Brimborium?
 
Ich weiß, dass 1913 das Völkerschlachtdenkmal von Wilhelm II. eingeweiht wurde, aber nicht genau, ob das großartig gefeiert wurde.
 
Ein Regierungsjubiläum (oder, auf gut königlich: Thronbesteigung)? welches, google ich :p

dass mit pfeil im popo hätt ich gern angebracht, war aber leider verletzungsbedingt verhindert ;o)
 
Mercy schrieb:
kannst du dir schenken, rechne ab dem Dreikaiserjahr. =)


als österreicher muss ich egstehen, von preussen möglichst wenig wissen zu wollen
:p
scherz.

dreikaiserjahr... also dreikaiser im selben jahr? oder drei versch. aha...also doch auch österreich...hm

1813
klar.
UND völkerschlachtdenkmal.
auch ein hinweis


also:

seig über napoleon...hm..1813...da war leipzig doch noch nicht. ende russlandfeldzug?
ich geb auf, aber so in die richtung halt

auf wiederschaun!
 
Zurück
Oben