de.wikipedia.org
dieses altbackene Zeugs wurde vor ein paar Jahren in irgendeinem Regionalsender wiederholt, meine Eltern schauten das und amüsierten sich - ich hatte bei Besuchen 2 oder 3 Folgen davon gesehen und fand es... naja......
Dafür kann ich mich auch nicht erwärmen. Aber der Kommissar Keller- absolut Kult!
Wenn ich schon die alten Karren sehe überkommt mich Nostalgie. Da war zwar die Welt noch irgendwie heil, Der VW-Käfer war noch Dienstfahrzeug, und Kommissar Keller aber auch die Kollegen, auch Derrick waren noch mit der Walther PPK Kaliber 7,65 mm bewaffnet. Der Kommissar hat damals schon Abgründe erblickt.
Bei Kommissar Keller wird noch gequalmt wie bei Helmut Schmidt, und wenn Sherlock Holmes zum Kokain greift, lässt Kommissar Keller sich von der Sekretärin Rehbein einen Asbach bringen. Schillernde Täter auch meistens. Zum Beispiel Peter Fricke in der Episode Tennisplatz.
In einer Folge spielte Lilli Palmer die Mutter einer Heroinsüchtigen.
Für die damalige Zeit, Anfang der 1970er Jahre, das neue Betäubungsmittelgesetz war gerade erst verabschiedet, "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" noch nicht veröffentlicht, und auch die Debatte stand erst noch bevor, war das eine sehr engagierte Folge.
Wenn auch manches etwas reißerisch wirkte: In dieser Folge erschießt der Vater (Hans Caninenberg) am Ende die eigene Tochter, die nicht vom Heroin loskommt.
So war doch der Umgang mit dem Thema Sucht sehr engagiert in vielen Details auch durchaus recht realistisch, und auch der Umgang mit dem Thema Drogensucht war für eine deutsche TV-Serie von Anno 1970 sehr mutig, und auch differenziert.
Die Mutter, gespielt von Lilli Palmer geht schließlich soweit, dass sie für ihre Tochter nicht nur Morphin besorgt, sondern ihr sogar -die Beamten sind entsetzt- der Tochter einen Schuss setzt, weil diese so entzügig ist, dass sie es nicht hinbekommt.
Das war für die damalige Zeit außergewöhnlich, Das muss Anfang der 1970er gewesen sein, da war das neue BtMG noch in den Kinderschuhen, "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" war noch nicht veröffentlicht, die ganze Diskussion stand der BR noch bevor.
Der Kommissar das war wirklich Kult!