Atlantropa etc.

Brücke oder doch nicht Brücke, das ist jetzt die Frage und zwar anscheinend schon in dir selbst.
Sörgel wollte mit verschiedenen Staustufen das Mittelmeer weitgehend trocken legen und Landgewinnung betreiben. Seine Hoffnung war u.a., damit Anbauflächen für Europa und Afrika zu gewinnen. In diesem Zusammenhang wollte er auch Direktverbindungen zwischen Mitteleuropa (Berlin) und Südafrika (Kapstadt) schaffen.
Das „Projekt“ war in einigen Dingen seiner Zeit voraus, aber mal abgesehen von den finanziellen Kosten, den politischen Schwierigkeiten, und den praktischen Schwierigkeiten dürfte sich der von Sörgel anvisierte Effekt nicht eingestellt haben, m.E. hätte das „Projekt“ bei einer Umsetzung nicht zu mehr Landwirtschaftsfläche geführt, sondern eher zu weniger, da im Mittelmeerraum weniger Niederschläge zu erwarten wären, wenn das Meer weg wäre, also wäre wohl eher Desertifikation zu erwarten.
Aus MFelix‘ Sicht stellt die Brücke zwischen Kalabrien und Sizilien wohl eine Idee dar, welche in ganz geringen Maße den Infrastrukturmaßnahmen Sörgels (also der Verbindung Berlin-Kapstadt) ähnelt.
 
Das ist mir grob bekannt. Nur gab es bei Sizilien laut Mfelix keine Brückenplanung, im nächsten Post aber dann eine für eine Bahnbrücke.

Die erste Aussage löste bei mir Unverständnis aus, da ein Brückenbau etwas anderes als eine Autobahn und erst recht etwas anderes als Landneugewinnung ist.
 
In der Wiki-Biografie des Donald Mackenzie gibt es Ungereimtheiten oder es gibt zwei verschiedene Mackenzies.

Der eine hat die British North west Company gegründet Donald McKenzie (Entdecker) – Wikipedia

Und dann gibt es denjenigen der einige Zeit später , die British Northwest Africa Company gegründet hat und die Villa Bens in Tarfaya gebaut hat .Letzterer hat auch vorgeschlagen die Sahara (die Gegend die unterm Meerespiegel liegt) in ein Meer zu verwandeln.

"In 1877 the Scottish entrepreneur and abolitionist Donald Mackenzie was the first to propose the creation of a Sahara Sea. Mackenzie's idea was to cut a channel from one of the sand-barred lagoons north of Cape Juby, south to a large plain ..."

Es ist durchaus Möglich das Vater und Sohn Companien gegründet haben aber meist wird dann nach den Vornamen ein Junior angehängt.
 
Weder ist der Name McKenzie/MacKenzie sehr selten, noch die Vornamen Donald oder David. Dass jemand der 1851 verstorben ist nicht 26 Jahre später vorschlagen kann, die Sahara unter Wasser zu setzen, liegt vielleich auf der Hand.
 
Zurück
Oben