B ... wie bald rum, also Baltrum

dekumatland

Aktives Mitglied
...um Baltrum ist man bald rum: die Insel ist klein, die kleinste der bewohnten/besiedelten ostfriesischen Inseln.
Bzgl. Festungsbau nach der Brisanzkrise bis zum Ende des Ersten Weltkriegs:
Borkum (sehr stark befestigt) - Juist (sehr langgestreckt, befestigt) - Norderney (stark befestigt) - Baltrum (klein, nüscht) - Langeoog (quasi Annexbatterie von Wangerooge) - Spiekeroog (wie Langeoog) - Wangerooge (stark befestigt, Kontext Großfestung Wilhelmshaven)
...das umfangreiche Kartenmaterial der interalliierten Militär-Kontrollkommission IMKK enthält nichts zu Baltrum. Einzig die Pläne der Telefonkabel der Festung Norderney zeigen, dass ein Telefonkabel vom Ostende der Insel unter Wasser (sous-maritim) nach Baltrum ging:
Bildschirmfoto 2025-08-27 um 12.54.37.png

wohin auf Baltrum das Kabel lief, ist keinem der IMKK Dossiers zu entnehmen.
Ganz offenbar war die kleine und ärmliche (wenig Badebetrieb, keine Bäderarchitektur wie Borkum, Norderney, Wangerooge) fortifikatorisch ohne jeden Belang.

Aber auch ganz ohne Festungen bzw Festungsreste und ohne gründerzeitliche und Jugendstilarchitektur ist die kleine Insel wirklich sehr schön, sehr ruhig (autofrei!) und mangels Kapazitäten auch im Sommer nicht überlaufen - ergo empfehlenswert.

Dabei gab es 1811 den Bau einer so genannten "Franzosenschanze": eine viereckige Wall-Graben-Anlage mit zentralem Geschützturm bzw Geschützplattform, doch von dieser ist vor Ort absolut nichts übrig (von der ebensolchen auf Borkum ist immerhin der Graben und Teile des Walls übrig) außer dieser Zeichnung, die im Borkumer Museum zu finden ist:
Bildschirmfoto 2025-08-27 um 13.04.51.png

(Trümmer von Bunkern, Geschützbettungen, Friesentonnen aus dem Zweiten Weltkrieg konnte ich nirgendwo entdecken, evtl. liegen abseits der erlaubten Wege in den Dünen übersandet ein paar Betonreste herum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei gab es 1811 den Bau einer so genannten "Franzosenschanze": eine viereckige Wall-Graben-Anlage mit zentralem Geschützturm bzw Geschützplattform, doch von dieser ist vor Ort absolut nichts übrig (von der ebensolchen auf Borkum ist immerhin der Graben und Teile des Walls übrig)
auf Norderney findet sich ebenfalls ein Rest vom Wall und Graben der dortigen Franzosenschanze, heute als Park gestaltet und unter Denkmalschutz - auf Baltrum ist komplett nichts von der Franzosenschanze übrig.
 
Danke, dekumatland,bringt uns also nichts, in den Dünen zu buddeln, von einer tiefgreifenden Abenteuerlandschaft hat meine Frau auch nicht berichtet, mal sehen, wie ich das überstehe:)
 
bringt uns also nichts, in den Dünen zu buddeln
...sagen wir so: in den Dünen buddeln und dabei erwischt werden, bringt Ärger mit den Behörden vor Ort ;)
Es soll im Zweiten Weltkrieg auf der "Kuckucksdüne" (evtl die Aussichtsdüne nah beim Ortsteil Ostdorf?) ein Funkmess-Stellung gegeben haben, dazu vier Flakstellungen auf der Insel (aber wo die waren, weiß ich nicht)
 
Zurück
Oben