Deutschlands Namen international

Aber in Bergen gibt es doch die Tyskebryggen!?
Genau, alles, was mit "Deutsch" zusammen hängt, ist irgendwas mit "tysk", und nicht "ty".

Spannender finde ich, dass Griechenland auf norwegisch zwar "Hellas" heisst, aber "griechisch" ist dann "gresk", ein Griecher ist ein "Greker".
Und ein "Pole" ist ein "polakk" - ein Ausdruck, den man im Deutschen nicht verwenden sollte.
Aber ich schweife ab...
 
Spannender finde ich, dass Griechenland auf norwegisch zwar "Hellas" heisst, aber "griechisch" ist dann "gresk", ein Griecher ist ein "Greker".
Solche Inkonsequenzen finden sich aber auch in anderen Sprachen.

Im Italienischen ist die Bezeichnung für Deutschland "Germania", die Deutschen sind aber im Italienischen nicht etwa "Germani", sondern "Tedeschi".
Im Russischen ist das auch ähnlich "Германия" als Begriff für Deutschland aber "немцы" für die Deutschen.
 
Das habe ich nicht gesagt.
Gerade die dominierende Variante des Norwegischen, das Bokmål, ist dem Dänischen allerdings tatsächlich recht ähnlich, da es sich aus dem Dänischen und bestimmten urbanen Dialekten Norwegens entwickelt hat zu der Zeit, als Norwegen von Dänemark beherrscht wurde.

Die andere Variante, das Nynorsk, ist etwas weiter entfernt vom Dänischen, da es auf bestimmten ländlichen Dialekten Norwegens beruht.


 
Dann kannst du mir per PN gerne mal die die nach meinem empfinden absurden Ausspracheregelungen erklären und vor allem wonach sich richtet welche geschriebenen Buchstaben in der Aussprache stumm bleiben, da blicke ich nämlich überhaupt nicht durch.^^
Die Dänen wissen es selbst nicht, in Wahrheit ist es sogar noch schlimmer:

--> kamelåså (bei YT zu finden)
 
Zurück
Oben